von Pascal Thiele |
Schwarzer Pfeffer wird neben Salz so häufig in der deutschen Küche verwendet wie kein anderes Gewürz. Was viele jedoch nicht wissen: Schwarzer Pfeffer gilt seit langer Zeit als Heilmittel und birgt zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Weiterlesen
von Anna Grimmer |
Mit Zimt abnehmen? Das ist gar nicht so abwegig, denn in dem Weihnachtsgewürz stecken viele gesundheitsfördernde Stoffe. Aber es gibt auch einiges zu beachten. Hier erfährst du mehr zur Zimt-Diät. Weiterlesen
von Luise Rau |
Grüner Pfeffer zeichnet sich durch seine besonders milde Schärfe aus. Wie du ihn in der Küche nutzen und sogar selbst anbauen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Safran anzupflanzen klappt sowohl im Garten als auch im Topf auf dem Balkon. Wir zeigen, wie du den Safran-Krokus heranzüchten kannst und inwieweit du ihn auch als Gewürz einsetzen kannst. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
In der kalten Jahreszeit können wärmende Gewürze die Immunabwehr des Körpers unterstützen. Außerdem tragen sie zum seelischen Wohlbefinden bei. Hier findest du eine Übersicht über fünf Gewürze mit wärmender Wirkung. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Gewürze sind fürs Kochen essenziell, doch neben Aromen können auch zahlreiche Schadstoffe in ihnen stecken. Welche Ausmaße das annehmen kann, zeigt der neuste Kurkuma-Test von Öko-Test nur zu deutlich. 16 von 19 Produkten fallen durch. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Du kannst frischen Koriander leicht einfrieren, um die Haltbarkeit der beliebten Gewürzpflanze zu verlängern. Hier erfährst du, was du dabei beachten solltest. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Die koreanische Chilipaste Gouchujang gehört seit Jahrhunderten zur traditionellen Küche Koreas. Hier erfährst du, was du brauchst und wie du am besten vorgehst, um die Würzpaste selbst herzustellen. Weiterlesen