Aktenordner entsorgen: Wo gebrauchte Ordner hingehören

Aktenordner entsorgen
Foto: CC0 / Pixabay / Geisteskerker

Um deine Aktenordner richtig zu entsorgen, hast du verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen dir die wichtigsten vor und erklären dir, welche Variante am nachhaltigsten ist.

Ob im Büro oder im privaten Arbeitszimmer: Auch an Aktenordnern geht die Zeit nicht spurlos vorbei. Wenn sie beispielsweise schon starke Gebrauchsspuren aufweisen oder nicht mehr richtig schließen, liegt es nahe, die alten Ordner loszuwerden.

Es gibt verschiedene Wege, auf denen du Aktenordner entsorgen kannst – aber auch nachhaltige Alternativen zum Wegwerfen der Ordner. Einen Überblick bekommst du hier.     

Aktenordner entsorgen auf dem Wertstoffhof

Wenn du vorhast, deine Aktenordner zu entsorgen, solltest du zunächst alle Unterlagen aus ihnen entfernen.
Wenn du vorhast, deine Aktenordner zu entsorgen, solltest du zunächst alle Unterlagen aus ihnen entfernen. (Foto: CC0 / Pixabay / wal_172619)

Vor dem Entsorgen alter Aktenordner solltest du zunächst solltest alle Zettel aus den Ordnern entfernen. Gerade wenn sich darunter auch vertrauliche Informationen befinden, lohnt es sich, die Zettel anschließend zu schreddern.

Für eine fachgerechte Entsorgung kannst du deine Ordner bei einem Wertstoffhof abgeben. Das ist oft kostenlos, manche Höfe erheben aber auch eine kleine Gebühr für die Abnahme. Anschließend recycelt der Wertstoffhof verwertbare Materialien. Dabei wird der Abfall zunächst getrennt: Brauchbare Bestandteile werden ausgesondert und später für neue Produkte wiederverwertet. Alle nicht verwertbaren Teile werden auf die dafür vorgesehene Weise beseitigt.

Willst du deine alten Aktenordner selbst entsorgen, musst du also ebenfalls bedenken, dass sie aus verschiedenen Materialien bestehen: Der Einband ist aus Pappe gefertigt und zum Teil mit Kunststoff überzogen. Außerdem gibt es immer einen Hebel aus Metall. Je nach Modell haben Aktenordner zudem Metallteile, die die Ecken schützen sollen. 

Können Ordner in den Restmüll?

Wenn sich der Weg zum Wertstoffhof für dich nicht lohnt, kannst du gebrauchte Ordner auch in den Hausmüll werfen. Umweltschonender ist es dabei, die Aktenordner vor dem Entsorgen in ihre Einzelteile zu zerlegen. Durch richtige Mülltrennung erleichterst du den Recyclingprozess, der andernfalls sehr viel energieaufwendiger wäre.

So sortierst du die Abfälle richtig:

  • Der Papp-Einband gehört in den Papiermüll,
  • die Metallteile sowie der Kunststoff-Überzug (falls vorhanden) kommen in die gelbe Tonne.

Um die einzelnen Bestandteile des Aktenordners voneinander zu trennen, benötigst du vermutlich passendes Werkzeug in Form von Zangen oder Seitenschneidern.

Aktenordner entsorgen: Ist das wirklich nötig?

Statt deine gebrauchten Aktenordner zu entsorgen, kannst du sie auf dem Flohmarkt verkaufen.
Statt deine gebrauchten Aktenordner zu entsorgen, kannst du sie auf dem Flohmarkt verkaufen. (Foto: CC0 / Pixabay / Kikos)

Bevor du alte Aktenordner entsorgst, überlege dir, ob du dich wirklich von ihnen trennen möchtest. Wenn du genug Stauraum hast, kannst du sie zum späteren Gebrauch aufheben, auch wenn du sie im Moment vielleicht nicht benötigst. Von der Rechnung bis zum Steuerbescheid: Ablagemöglichkeiten für wichtige Unterlagen wirst du im Lauf deines Lebens immer wieder brauchen.

Kleine Mängel wie angestoßene Ecken oder vergilbte Etiketten beeinträchtigen die Funktionstüchtigkeit der Ordner nicht. Vielleicht genügt es schon, sie mit einem frischen Etikett zu versehen, um sie optisch aufzubessern und neu verwenden zu können. Auch kaputte oder verloren gegangene Registerseiten kannst du unkompliziert ersetzen. Wenn die Bügel des Ordners nicht mehr richtig schließen, kannst du versuchen, sie vorsichtig wieder zurechtzubiegen oder die Papiermenge zu reduzieren. 

Nachhaltige Alternativen zur Entsorgung

Möchtest du deine alten Aktenordner dennoch entsorgen, müssen sie nicht zwangsläufig im Müll landen. Stattdessen lassen sich Gebrauchsgegenstände wie Ordner weiterverwenden, sofern sie nicht beschädigt sind. Wir stellen dir umweltfreundliche Alternativen zum Entsorgen von Aktenordnern vor:

  • Verkauf auf dem Flohmarkt: Auf dem Flohmarkt kannst du deine gebrauchten Aktenordner gegen einen kleinen Obolus an neue Besitzer:innen weitergeben.
  • Geschenk an Freunde oder Verwandte: Vielleicht hast du auch Freund:innen, Bekannte oder Verwandte, die deine Ordner noch gebrauchen können. Du kannst sie auf diese Weise weiterverschenken und weißt deine Gegenstände in guten Händen.
  • Spende an soziale Einrichtungen: Soziale Einrichtungen freuen sich meist über Sachspenden. Auch so kannst du deine Aktenordner unkompliziert loswerden und dem nächsten Kunden oder der nächsten Kundin eine kleine Freude bereiten.

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: