Im August sind viele Beete bereits abgeerntet. Das schafft viel Platz für leckeres Gemüse für die Herbst- und Winterernte. Diese Sorten kannst du bis Ende August aussäen.
Auch wenn der größte Teil des Sommers vorbei ist, ist es noch nicht zu spät, um noch einige Kräuter- und Gemüsesorten auszusäen. Wer jetzt im August Bohnen, Tomaten, Zucchini und Salat erntet, schafft Platz für leckeres und gesundes Herbst- und Wintergemüse.
Viel Zeit bleibt allerdings nicht mehr für die Aussaat von Gemüse und Kräutern, denn die Sonne steht mit jedem Tag tiefer und im September beginnt der Herbst. Was bis dahin nicht gesät ist, reift in der Regel nicht mehr, bevor der Frost kommt.
Der August ist die optimale Zeit für Gemüse, das schnell wächst und vor dem ersten Kälteeinbruch reif ist. Einige Sorten (z.B. Winter- und Lauchzwiebeln) überwintern im Beet und sorgen dann im Frühjahr für eine frühe Ernte. Manche Sorten wie zum Beispiel Mangold vertragen auch leichten Frost.
Diese Gemüsesorten kannst du im August noch säen oder pflanzen
Achte beim Saatgut auf die Angaben zur Kulturdauer: Nur Sorten mit kurzer Entwicklungszeit sind jetzt noch realistisch. Spät reifende Lagergemüse oder frostempfindliche Arten lohnen sich nicht mehr für den Anbau im August – es sei denn, du nutzt Gewächshaus oder Frühbeet.
Hier eine Übersicht, geordnet nach Aussaat- und Pflanzmethode:
Direkt ins Beet säen:
- Feldsalat (bis Ende August, in milden Regionen sogar bis September)
- Spinat (besonders Herbst- oder Wintersorten)
- Rucola
- Radieschen (frühreifende Sorten, z. B. ‚Rudi‘)
- Rettich (nur frühe Sorten wie ‚Neckarruhm‘)
- Winterportulak (auch bekannt als Postelein)
- Möhren (nur sehr frühe Sorten sind noch möglich, und auch dann ist es knapp – nur bei besonders mildem Herbst erfolgsversprechend)
- Buschbohnen (nur frühe Sorten, idealerweise bis Anfang August)
- Petersilie (mehrjährig, aber Keimung dauert)
- Dill, Koriander, Schnittlauch (langsamwachsende Kräuter am besten nur im Topf)
Vorziehen auf Fensterbank oder Gewächshaus:
- Mangold (frosthart, ertragreich)
- Winterzwiebeln und Lauchzwiebeln
- Blumenkohl und Brokkoli (nur frühe Sorten, besser als Jungpflanzen setzen)
- Kohlrabi (schnellwüchsige Sorten für Spätherbsternte)
Als Jungpflanze setzen (nicht mehr aussäen):
- Grünkohl
- Chinakohl
- Rote Beete
Blumen: Diese zweijährigen Sorten kannst du jetzt noch säen
Auch wenn die meisten Blumen ihre Blütezeit hinter sich haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um zweijährige Sommerblumen fürs nächste Jahr zu säen. Sie bilden bis Herbst ihr Blattwerk und blühen dann im Frühling.
Wichtig zu wissen: Die beste Aussaatzeit für zweijährige Blumen ist im Juni und Juli. Die hier aufgeführten Sorten können auch noch im August ins Beet. Wichtig sind gute Startbedingungen, d.h. du solltest für feuchten und nährstoffreichen Boden sorgen und Trockenheit vermeiden. Ideal ist eine Aussaat im Halbschatten.
Geeignete Sorten sind z. B.:
- Bartnelke
- Goldlack
- Stiefmütterchen
- Hornveilchen
- Glockenblume
- Schleierkraut
- Stockrose
- Kornblume
Gute Bedingungen schaffen: So klappt die Spätsaat
Achte beim Kauf von Saatgut auf die Angaben auf dem Tütchen. Bei vielen Sorten wie Spinat, Kohlrabi oder Möhren gibt es frühe und späte Sorten. Auf den Tüten sind die optimale Anbauzeit, Keimdauer, Saattiefe, Pflanzabstand usw. angegeben.
- Vor der Aussaat den Boden lockern und Unkraut entfernen.
- Am besten säen, wenn für die nächsten Tage leichte Niederschläge vorhergesagt sind. Bei trockenem Boden vor der Aussaat gut wässern.
- Vor der Aussaat oder Pflanzung den Boden mit organischem Dünger versorgen.
- Keimende und junge Pflanzen vorsichtig, regelmäßig und reichlich gießen.
Vorsicht vor den gefräßigen Schnecken: Sie machen sich mit Begeisterung über das zarte Blattgrün der jungen Pflanzen her. Ein guter Schutz sind Schneckenzäune – oder der Anbau auf dem Balkon.
Extra-Tipp: Klimawandel verschiebt Aussaatzeit
Durch die zunehmend milderen Herbste in vielen Regionen verschiebt sich auch die Aussaatgrenze etwas nach hinten. Einige Arten wie Spinat, Feldsalat oder Winterportulak können – je nach Wetter – auch noch im September erfolgreich ausgesät werden. Trotzdem gilt: Früher säen erhöht die Erntechancen deutlich.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.