Utopia Image

Bark Date: So finden Hund und Mensch zusammen

Bark Date
Foto: CC0 / Pixabay / Seaq68

Speed-Dating für Hunde und potenzielle Halter:innen: Sogenannte Bark Dates sollen helfen, mehr Hunde erfolgreich zu vermitteln. Wir stellen dir das Konzept im Detail vor.

Bei Bark Dates sollen Hunde aus dem Tierheim mit Interessierten zusammengebracht werden, die eventuell für eine Adoption bereit wären. Bark heißt übersetzt übrigens bellen. Beim Speed-Dating zwischen Hund und Mensch treffen sich die teilnehmenden Vier- und Zweibeiner zum Beispiel auf Wiesen oder im Park zum gegenseitigen Kennenlernen. Ziel der Veranstaltungen ist es, Menschen und Tiere zusammenzubringen sowie Vorurteile und Hemmschwellen gegenüber Tierschutz-Hunden abzubauen, so die Veranstaltenden eines Bark Dates in Braunschweig gegenüber dem NDR. Die Bark Dates wurden 2023 von der Tierärztin Dr. Lisa Williamson ins Leben gerufen, um auch Hunden, die sonst bei Adoptionen eventuell übersehen würden, eine Chance zu geben. 

Bark Date: So läuft es ab

Bark Dates sind ein Kennenlernen zwischen Mensch und Tier.
Bark Dates sind ein Kennenlernen zwischen Mensch und Tier.
(Foto: CC0 / Pixabay / susanne906)

Bei diesem tierfreundlichen Speed-Dating können interessierte Personen und Tierliebende kostenlos zum Veranstaltungsort kommen und die Hunde persönlich kennenlernen. Als Besucher:in kannst du dabei nicht nur Fragen zu den Tieren stellen, sondern auch mit ihnen spielen und Probe-Gassigehen. So können sich beide Parteien in einer ungezwungenen, alltagsnahen Situation kennenlernen. Anstatt dich nur an Bildern im Internet zu orientieren, lernst du so die Persönlichkeiten der Hunde direkt kennen und merkst gleich, ob es zwischen euch passen könnte oder nicht. So kannst du leichter herausfinden, ob du und dein potenzieller vierbeiniger Gefährte gut harmoniert, bevor es eventuell zu einer Adoption kommt. Das Tierwohl steht dabei an oberster Stelle. Die jeweiligen Tierschützer:innen und Pflegestellen sind die ganze Zeit vor Ort und passen auf, dass es ihren Tieren an nichts fehlt und sie sich mit der Situation wohlfühlen. Auch die Besucher:innen müssen sich an sogenannte „How to Bark Date Regeln“ halten.

Nach dem Kennenlernen

Wenn du einen Hund von den Bark Dates adoptieren möchtest, musst du eine Anfrage stellen.
Wenn du einen Hund von den Bark Dates adoptieren möchtest, musst du eine Anfrage stellen.
(Foto: CC0 / Pixabay / foerstemann)

Möchtest du einen der Hunde des Bark Dates adoptieren, wendest du dich nach der Veranstaltung an den jeweiligen Tierschutzverein oder die entsprechende Pflegestelle. Nach deiner Anfrage wirst du auf deine Eignung als Hundehalter:in überprüft. Dies soll sicherstellen, dass du auf die Adoption gut vorbereitet bist und vermeiden, dass Hunde wegen mangelnder Kompetenz der Halter:innen zurückgegeben werden. Diese Prüfung der Anfragen dient also der Sicherheit von Hund und Mensch. Nach erfolgreicher Prüfung deiner Anfrage beginnt der Adoptionsprozess und es folgen weitere Treffen, bei denen du und der Hund euch noch besser kennenlernen könnt. 

Vom Bark Date zur Adoption

Im besten Falle bildet ein Bark Date den Anfang für eine glückliche Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Im besten Falle bildet ein Bark Date den Anfang für eine glückliche Beziehung zwischen Mensch und Hund.
(Foto: CC0 / Pixabay / stephencphotog)

Hier noch einmal zusammengefasst der Ablauf. So kann es im Idealfall laufen, wenn du dich entscheidest an einem Bark Date teilzunehmen:

  1. Finde ein Bark Date: Schaue dazu nach Terminen in deiner Nähe, zum Beispiel auf Barkdate.com und melde dich für ein Date deiner Wahl an. Die Teilnahme ist kostenlos und auch eine Anmeldung ist nicht verpflichtend. Weitere Informationen kannst du auf Instagram finden.
  2. Das Kennenlernen: Die Bark-Date-Veranstaltungen finden meist auf Hundewiesen statt. Die Hunde tragen ein rotes Halstuch. So erkennst du deine Datingpartner schnell. Während des Kennenlernens kannst du in Ruhe von Hund zu Hund gehen und erste Kontakte aufbauen und Streicheleinheiten verteilen. Leckerlis solltest du den Tieren nur nach Rücksprache mit den jeweiligen Betreuer:innen geben. Auf Anfrage darfst du mit den Hunden auch für eine kleine Runde Probe-Gassigehen. An jeder Station bekommst du Informationen zu der Geschichte und dem Charakter des jeweiligen Tieres und die Kontaktdaten des zuständigen Tierschutzvereins.
  3. Der Adoptionsprozess: Hat ein Hund dein Interesse geweckt, kannst du eine Anfrage an den zuständigen Verein stellen. Die Kontaktdaten dazu kannst du zuvor direkt beim Bark Date bekommen. Deine Anfrage wird geprüft und wenn alles passt, können du und dein zukünftiger Hund euch noch eine Weile besser kennenlernen, bevor ihr in euer gemeinsames Leben startet. 

Kurz und Knapp

Beim Bark Date steht das Tierwohl an erster Stelle.
Beim Bark Date steht das Tierwohl an erster Stelle.
(Foto: CC0 / Pixabay / giselastillhard)

Hier gibt es noch einmal die wichtigsten Informationen zum Bark Date zusammengefasst:

  • Beim Bark Date suchen Hunde aus dem Tierschutz über Pflegestellen und Tierheime ein neues Zuhause. Die Veranstaltungen werden komplett ehrenamtlich organisiert und betrieben.
  • Die Teilnahme ist für Interessierte kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Lediglich Tierbetreuende und zuständige Vereine sowie Pflegestellen müssen sich vorher anmelden, wenn sie ihre Hunde dort zur Vermittlung vorstellen möchten.
  • Das Bark Date selbst ist ein Kennlernformat. Du kannst dort nicht direkt einen Hund adoptieren, sondern die Tiere erst einmal kennenlernen. 
  • Pro Bark Date nehmen im Durchschnitt fünf bis dreißig Hunde teil.
  • Die Veranstaltungen dauern in der Regel etwa zwei Stunden
  • Alle Teilnehmenden müssen sich an die Bark Date Regeln halten. Diese werden gut sichtbar auf Plakaten überall auf dem Gelände ausgegangen und dienen der größtmöglichen Sicherheit der Hunde. 
  • Bark Dates gibt es bundesweit.
  • Da Bark Dates auf öffentlichen Hundewiesen stattfinden, kannst du auch deinen eigenen Hund mitbringen. Er darf jedoch weder die Hunde noch die anderen Besucher:innen dort stören. Hunde aus Privathaushalten dürfen beim Bark Date nicht zur Vermittlung angeboten werden. 
  • Bei Bark Dates werden in der Regel keine Welpen, Hunde aus Qualzucht oder andere extreme Zuchtformen vermittelt.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: