Noch ist die Camping-Saison nicht vorbei; und die nächste steht schon in ein paar Monaten wieder vor der Tür. Deshalb findest du hier 10 praktische – und natürlich nachhaltige – Produkte, die du dir für deinen nächsten Outdoor-Ausflug vormerken solltest. Zumal sie sich auch wunderbar nutzen lassen, wenn du wieder zu Hause bist.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Du willst mit dem Zelt oder dem Camping-Bus raus in die Natur? Du hast aber nicht das nötige Equipment? Kein Problem: Unsere Kolleg:innen von Goodbuy.eu haben 10 Produkte für dich herausgesucht, die sich ideal fürs Camping und für Ausflüge in die Natur eignen. Und du sie danach direkt in Küche & Co. weiterverwenden kannst (statt sie bis zur nächsten Saison im Keller zu parken).
Die Produkte in diesem Artikel wurden in Zusammenarbeit mit unserem Partnerunternehmen Goodbuy ausgewählt. Alle Inhalte wurden von der Utopia-Redaktion geprüft.
1. Bienenwachstücher für Lebensmittel
Um deine Lebensmittel auch beim Camping frischzuhalten, eignen sich Bienenwachstücher. Sie verbrauchen kaum Platz, sind vielseitig nutzbar und vor allem wiederverwendbar. Einfach nach Gebrauch abwischen oder -spülen: fertig! Damit sparst du Platz, vermeidest Plastikmüll und trägt dazu bei, dass keine Lebensmittel verschwendet werden.
2. Es geht auch ohne extra Camping-Besteck
Wenn du nicht gerade eine Alpenüberquerung planst, musst du kein spezielles Campingbesteck kaufen. Es reicht, normales Besteck von zu Hause mitzunehmen.
Statt des heimischen Keramiktellers empfehlen wir dir allerdings eine weniger zerbrechliche, aber dafür ausgesprochen nachhaltige Alternative: eine auslaufsichere Edelstahl-Brotdose. Du kannst den Deckel als Tellerersatz verwenden und die Dose selbst als Schüssel, zum Beispiel für Suppen. Wenn etwas übrigbleibt oder du nicht gleich abspülen kannst: einfach Deckel drauf.
3. Nimm deine Trinkwasserflasche mit
Auf Campingplätzen gibt es genügend Trinkwasserstellen. Du musst also kein Wasser mitschleppen. Schnapp dir einfach deine Trinkwasserflasche mit Becher – und füll sie immer wieder auf.
Wenn du keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser hast oder dir unsicher bist, kann ein spezieller Wasserfilter hilfreich sein. Die Firma Soulbottles hat extra dafür ihren Soulfilter entwickelt: ein Wasserfilter, den du einfach in die Trinkwasserflasche steckst – zum Wandern oder auf Reisen ideal.
Vor allem, wenn du in der Natur campst oder auf einem Platz, der nicht an das Abwassersystem angeschlossen ist, musst du darauf achten, dass dein Abwasser die Umwelt nicht belastet. Das gilt fürs Abspülen, Waschen, Duschen …
4. Abspülen, ohne die Umwelt zu schädigen
Praktisch und schonend: Misch dir eine kleine Menge mit umweltfreundlichem Spülmittelpulver in einem verschließbaren Behälter zusammen oder nutz eine biologisch abbaubare Spülseife. So musst du dir nicht extra eine kleine Flasche Spüli kaufen. (PS: Spülmittelpulver und -seife funktionieren natürlich auch zu Hause.)
5. Plastikfreie Sonnencreme
Konventionelle Sonnencreme enthält häufig Mikroplastik (in flüssiger Form). Beim Duschen oder Baden werden diese Kunststoffe abgewaschen und sammeln sich im Ökosystem an. Bei der Wahl deines Sonnenschutzes solltest du deshalb eine umweltverträgliche Sonnencreme ohne Mikroplastik wählen.
6. Biologisch abbaubare Seifen
Auch Seifenreste von Haut und Haar landen beim Duschen und Planschen früher oder später in der Natur – oft zum Schaden der Umwelt. Glücklicherweise gibt es inzwischen biologisch abbaubare Alternativen, z. B. die Seifen von Hydrophil. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, mit dem Kauf unterstützt du außerdem Projekte, die Menschen Zugang zu Trink- und Waschmöglichkeiten geben.
7. Praktische Seifendosen für zu Hause und unterwegs
Eine Seifendose bewahrt deine festen Seifen sicher auf. Unsere Empfehlung: Die 3-in-1-Seifendose von Hopery, die gleichzeitig hygienische Ablage, praktische Aufbewahrung und sichere Transportbox ist. Positive Nebeneffekte: Die Seifendose besteht aus nachwachsenden Rohstoffen; durch ihren Kauf hilfst du außerdem bei der Rettung von Orang-Utans.
8. Gemütliches Licht ohne Strom
Für die passende, gemütliche Beleuchtung am Abend sorgt eine solarbetriebene Beleuchtung, z.B. eine Solarlampe von Little Sun. Mit dem Kauf einer Lampe sorgst du dafür, dass Menschen in Afrika Zugang zu sicheren Lichtquellen bekommen.
9. Umweltfreundlicher Wäschewaschen
Auf Campingplätzen gibt es zwar fast immer die Möglichkeit, eine Ladung Wäsche zu waschen – wenn du aber eher einzelne Kleidungsstücke waschen möchtest, grenzt das Waschen in der Maschine an Energieverschwendung. Wasch einzelne Kleidungsstücke deshalb lieber per Hand und nutz dazu eine umweltfreundliche Fleckenseife. Die Seife kannst du danach auch zu Hause nutzen, um deine Wäsche vorzubehandeln.
10. Universal-USB-Ladekabel
Ideal für zu Hause – und noch idealer fürs Camping – ist ein Universal-Ladekabel mit allen gängigen Adaptern. Das Ladekabel von Syllucid ist fair produziert und enthält deshalb faires Gold sowie recycelte Materialien. Besonders praktisch: Es kommt mit Aufbewahrungs-Case, sodass unterwegs nie wieder Kabel-Chaos entsteht.
Zu guter Letzt: Leih dir, was du nicht hast
Viele Dinge, die wir bereits besitzen, lassen sich einfach für weitere Einsatzzwecke und -orte nutzen. Falls du doch spezifisches Equipment brauchst, leih es dir am besten bei Freunden. Oder biete ihnen deine Sachen an, wenn du mitbekommst, dass sie sich ausstatten möchten.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.Gefällt dir dieser Beitrag?