Dieser Carrot Cake besticht durch seine saftige Textur und ein cremiges Frosting – und verzichtet dabei auf tierische Produkte. Verfeinert durch die aromatischen Gewürze, schmeckt er das ganze Jahr über gut.
Carrot Cake ist ein Dessertklassiker, bekannt aus englischsprachigen Ländern wie Großbritannien und den USA. Normalerweise ist der Karottenkuchen nicht vegan – hier findest du jedoch ein Rezept für Carrot Cake, das ohne tierische Produkte auskommt und trotzdem genauso gut schmeckt wie das Original. Zimt und Muskatnuss machen diesen veganen Carrot Cake besonders köstlich. Mit nur wenig Aufwand kannst du ihn bald genießen.
Wichtig: Achte beim Kauf der Zutaten für den Carrot Cake möglichst auf Bio-Qualität. Du unterstützt damit eine zukunftsfähige, ökologische Landwirtschaft, die schonend mit natürlichen Ressourcen umgeht. Versuche zudem, Möhren und andere Zutaten aus regionalem Anbau zu kaufen, um unnötig weite Transportwege zu vermeiden.
Veganer Carrot Cake: So backst du ihn selbst
- Zubereitung: ca. 30 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 40 Minuten
- Menge: 8
- 350 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 1 TL Salz
- 2 TL Zimt
- 0,5 TL gemahlene Muskatnuss
- 0,5 TL gemahlene Nelken
- 1 Prise(n) gemahlener Ingwer
- 500 g Karotten
- 4 EL Ei-Ersatzpulver
- 225 g weißer Zucker
- 225 g brauner Zucker
- 180 ml neutrales Speiseöl
- 200 g Walnüsse
- 250 g Puderzucker
- 120 g vegane Margarine
- 1 EL Pflanzenmilch
- 1 TL Apfelessig
- 1 Packung(en) Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise(n) Salz
-
Mische das Mehl mit Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Muskatnuss, Nelken und Ingwer.
-
Schäle die Karotten und zerkleinere sie mit einer Küchenreibe oder einem Mixer zu feinen Stückchen. Füge sie anschließend zum Mehl-Gewürz-Mix hinzu.
-
Rühre das Ei-Ersatzpulver nach Packungsanleitung an (als Ersatz für vier Eier) und rühre den weißen und braunen Zucker unter. Gib das Öl unter Rühren hinzu.
-
Anschließend kannst du den Öl-Mix zum Mehl-Gewürz-Mix hinzufügen und alles gut vermischen.
-
Hacke die Walnüsse und hebe sie unter den Teig. Tipp: Lass dabei ein paar Walnüsse übrig – damit kannst du später den fertigen Kuchen dekorieren.
-
Fülle den Teig in eine Springform und backe den veganen Carrot Cake bei 180 Grad Celsius für circa 40 Minuten. Anhand der Stäbchenprobe kannst du erkennen, ob der Kuchen fertig ist: Stecke dafür einfach ein Holzstäbchen in den Kuchen – bleibt kein Teig hängen, kannst du ihn aus dem Ofen holen.
-
Vermische für das Frosting in einer Rührschüssel den Puderzucker mit Margarine, Pflanzenmilch, Apfelessig, Vanillezucker, Zitronensaft und einer Prise Salz zu einer gleichmäßigen, dicken Masse.
-
Sobald der vegane Carrot Cake abgekühlt ist, kannst du ihn mit dem Frostig bestreichen und mit den restlichen Walnüssen verzieren.
Veganer Carrot Cake: Serviertipps
Den fertigen Carrot Cake mit Frosting kannst du zum Schluss mit Walnüssen dekorieren.
Tipp: Der vegane Carrot Cake schmeckt besonders gut, nachdem er eine Weile im Kühlschrank geruht hat. Außerdem ist es zum Backen nicht nötig, den Backofen vorzuheizen – das kostet nur unnötig Strom. Verlasse dich stattdessen auf die Stäbchenprobe.
Überarbeitet von Paula Boslau
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?