Fliesenfugen zu reinigen ist lästig, gehört aber zum Putzen des Badezimmers dazu. Wir zeigen dir wirksame Hausmittel dafür, die Umwelt und Geldbeutel schonen.
Fliesen finden sich in vielen Bereichen unseres Zuhauses – sei es im Badezimmer, in der Küche oder auch im Flur. Doch mit der Zeit können sich Fliesenfugen unschön verfärben oder verschmutzen. Besonders in feuchten Räumen wie dem Bad oder der Küche werden solche Makel schnell sichtbar.
Um die Fliesen wieder strahlend schön zu machen und hygienisch zu halten, ist es wichtig, auch die Fugen regelmäßig zu reinigen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie das mit Hausmitteln effektiv und einfach funktioniert.
Bakterien und Pilze in Fliesenfugen vermeiden
Verschmutzte Fliesenfugen kommen häufig vor, denn das Bad wird viel genutzt und dort herrscht ein feuchtwarmes Klima. Die Schmutzablagerungen sind nicht nur unschön anzusehen, sondern bilden auch einen idealen Nährboden für Bakterien und Pilze. Vor allem letztere können schwerwiegende Folgen haben – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Fugen selbst. Diese müssen vollständig erneuert werden, wenn der Schimmelpilzbefall überhand nimmt.
Daher ist es regelmäßig nötig, die Fliesenfugen zu reinigen. Viele greifen aber – vor allem, wenn es um die ersten Anzeichen von Schimmel geht – zu aggressiven Putzmitteln, die der Gesundheit und der Umwelt schaden können. Dabei geht es mit natürlichen Hausmitteln ebenso gut. Du solltest sie jedoch immer erst in einem kleinen Bereich testen, bevor du damit alle Fliesenfugen reinigst.
Fliesenfugen mit Hausmitteln reinigen
Backpulver und Natron sind zum Beispiel zwei Hausmittel, mit denen du Fliesen effektiv reinigen kannst. So entfernst du damit Schmutz und Ablagerungen:
- Backpulver findet sich vermutlich in jedem Haushalt. Um daraus ein einfaches Reinigungsmittel für Fliesenfugen herzustellen, rühre etwas Backpulver mit lauwarmem Wasser zu einer Paste an. (Die Menge variiert je nach Badezimmergröße.) Die Backpulverpaste kannst du anschließend mithilfe einer alten Zahnbürste auf die Fugen auftragen und einbürsten.
- Auch mit dem Hausmittel Natron kannst du Fliesenfugen reinigen. Mische das Pulver im Verhältnis von circa 3:1 mit Wasser. Die Mischung reibst du mit einer Zahnbürste oder einer speziellen Fugenbürste in die Fugen ein. Bürste dann nach rund einer Stunde mit Wasser nach.
Vorsicht: Entgegen der weitverbreiteten Meinung solltest du auf säurehaltige Hausmittel wie Essigessenz und Zitronensäure bei Fliesenfugen verzichten! Der kalkhaltige Zement wird von der Säure angegriffen und porös. Diese Hausmittel eignen sich aber für andere Bereiche im Bad – beispielsweise, um Armaturen aus Edelstahl zu polieren und zu reinigen.
Schlämmkreide zum Reinigen von Fliesenfugen einsetzen
Nach dem gleichen Prinzip kannst du dir eine Paste aus Schlämmkreide und Wasser anmischen. Mit der Schlämmkreidepaste lassen sich anschließend die Fliesenfugen reinigen.
Anwendung: Trage die Paste mit einer alten Zahnbürste auf und schrubbe damit die Fugen. Lasse die Paste eine Stunde einwirken und spüle sie dann mit Wasser ab. Putze dann nochmals gründlich mit einem Lappen oder Schwamm nach.
Saubere Fugen mit Wiener Kalk
Auch mit einer Paste aus drei Teilen Wiener Kalk und einem Teil Wasser kannst du deine Fliesenfugen reinigen. Allerdings eignet sich die Paste aus Wiener Kalk nur für helle Fliesenfugen, da sie einen leichten weißen Film hinterlässt. Für helle Fugen ist das ein Vorteil.
Anwendung: Arbeite die Paste genau wie die Paste aus Backpulver, Natron oder Schlämmkreide mit einer Zahnbürste in die Fugen ein. Spüle die Fliesen später gründlich mit klarem Wasser ab und putze mit einem Lappen nach.
Dreckige Fliesenfugen mit Soda reinigen
Ein Soda-Wasser-Gemisch ist eine weitere Möglichkeit, Fliesenfugen zu reinigen. Das Gemisch reagiert und es entsteht eine alkalische Lösung, die Verschmutzungen löst.
Anwendung: Mische Soda mit Wasser im Verhältnis 3:1. Reibe die Paste mit einer alten Zahnbürste gründlich in die Fliesenfugen ein. Lasse sie eine halbe Stunde einwirken. Entferne dann alles gründlich mit einem Lappen oder Schwamm und lauwarmem Wasser.
Aber Achtung: Sodapulver kann Augen und Schleimhäute reizen!
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Duschkabine reinigen: Mit diesen Tipps klappt’s
- Fenster putzen mit Hausmitteln: Diese 6 Fehler solltest du immer vermeiden
- Diese Hausmittel ersetzen fast alle Putzmittel – Tipps & Tricks
English version available: How to Clean Grout: Natural DIY Grout Cleaner
Überarbeitet von Lucas Drebenstedt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?