Frische Maiskolben kaufen: Auf diese 3 Frischemerkmale solltest du achten

Maiskolben kaufen
Foto: unsplash.com/Vlad

Ein guter Maiskolben ist ein echtes Highlight auf dem Teller – zumindest dann, wenn die Qualität stimmt. Wir erklären dir, woran du frische Maiskolben erkennst.

Egal ob du ihn direkt vom Bauernhof, aus dem Garten oder aus dem Laden bekommst: Nicht jeder Maiskolben hält, was die äußere Hülle verspricht. Manchmal ist der Kolben noch nicht ausgereift oder schon zu trocken und zäh. Mit ein bisschen Übung und ein paar Tipps kannst du aber leicht erkennen, welche Maiskolben genussreif und noch frisch sind – und bei welchen Merkmalen du den Mais lieber nicht mitnehmen solltest.

Frische Maiskolben kaufen: Darauf musst du achten

Der Zustand der Maiskolbenspitze gibt Auskunft darüber, wie frisch der Kolben ist.
Der Zustand der Maiskolbenspitze gibt Auskunft darüber, wie frisch der Kolben ist. (Foto: CC0 / Pixabay / matthiasboeckel)

Frischer Zuckermais ist in Deutschland während der Saison von Juni bis September erhältlich. Egal, ob du ihn direkt vom Feld oder im Markt kaufst: Ein frischer Maiskolben ist nicht dafür gemacht, lange gelagert zu werden. Mais verliert nach der Ernte schnell an Geschmack und Qualität, weshalb du beim Kauf besonders auf Merkmale für Frische und ideale Reife achten solltest.

Einen frischen und reifen Maiskolben erkennst du an folgenden Merkmalen:

  1. Die Spitze hat keinen Schimmel. Die Spitze ist der erste Teil des Maiskolbens, an dem sich Schimmel zeigt. Untersuche daher beim Kauf, ob die Spitze des Maiskolbens bereits blaue oder weiße Flecken zeigt. In diesem Fall solltest du den Mais nicht mehr kaufen.
  2. Maiskolben halten sich mit Blättern länger. Wenn du den Maiskolben nicht direkt essen willst, solltest du beim Kauf darauf achten, dass sich die umhüllenden Blätter noch am Kolben befinden. Dann hält er sich noch ein paar Tage im Kühlschrank. Einen Maiskolben ohne Blätter jedoch solltest du spätestens nach zwei Tagen essen, weil er schneller trocken und ungenießbar wird.
  3. Wenn sich die Körner noch fest anfühlen und nur leicht nachgeben, ist das ebenfalls ein gutes Zeichen dafür, dass der Mais noch frisch ist. Wenn die Körner schon stark nachgeben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Maiskolben schon nicht mehr ganz frisch ist.

Eigene Ernte: So erkennst du frische Maiskolben

Überprüfe vor der Ernte die Konsistenz der Maiskörner an einem kleinen Teil des Maiskolbens.
Überprüfe vor der Ernte die Konsistenz der Maiskörner an einem kleinen Teil des Maiskolbens. (Foto: CC0 / Pixabay / hansbenn)

Maiskolben sind erntereif, wenn sich die Fäden an den Blüten braun oder schwarz verfärben

Wenn du Maiskolben direkt vom Feld holst oder im eigenen Garten erntest, kannst du mit einem einfachen Test erkennen, ob der Kolben reif ist: 

  • Ziehe oben am Kolben ein paar Blätter herunter, ohne den gesamten Kolben „auszupacken“.
  • Drücke mit dem Fingernagel auf eines der freigelegten Körner, bis der Saft austritt. Wenn das Korn bereits sehr hart ist, hast du zu lange gewartet und der Maiskolben ist schon nicht mehr frisch.
  • Ist der Saft milchig weiß, ist der Kolben reif und bereit für die Ernte. Wenn der Saft aber noch sehr wässrig ist, solltest du lieber etwas warten, bevor du den Maiskolben erntest.

Hinweis: Ein frischer Maiskolben hält sich nach der Ernte nicht lange. Der Mais wird schnell trocken und verliert an Süße. Im Kühlschrank kannst du frischen Mais daher in der Regel nur etwa ein bis drei Tage lagern. Alternativ kannst du den Mais auch einfrieren oder anderweitig verarbeiten, wenn du ihn nicht roh essen willst. Ein Klassiker im Sommer ist zum Beispiel gegrillter Maiskolben. Aber es gibt auch viele andere leckere Ideen, um deinen Mais zu verarbeiten:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: