Wenn du trockene Füße hast, kannst du Fußcreme selber machen und zur Feuchtigkeitspflege anwenden. Die Herstellung funktioniert ganz einfach. Wir verraten dir alles, was du dabei beachten musst.
Ob durch austrocknende Heizungsluft im Winter, lange Barfußtage im Sommer oder einfach so: Manchmal spannt die Haut an den Füßen unangenehm. Um Abhilfe zu schaffen, kannst du Fußcreme leicht selber machen – mit dieser Anleitung werden trockene Füße oder rissige Fersen wieder weich.
Fußcreme selber machen: Das brauchst du dafür
Fußcreme selber zu machen ist unkompliziert. Du brauchst für die Herstellung nur drei Zutaten:
- 3 EL Bienenwachs oder Sonnenblumenwachs
- 4 EL hochwertiges Olivenöl
- 15 Tropfen ätherisches Öl
Achte beim Bienenwachs darauf, dass es möglichst aus einer deutschen Bio-Imkerei kommt. Du kannst das Wachs in manchen Bioläden, online oder bei regionalen Imker:innen kaufen. Generell solltest du alle Zutaten am besten in Bio-Qualität beziehen.
Du willst vegane Fußcreme selber machen? Dann ersetze das Bienenwachs durch dieselbe Menge Sonnenblumenwachs. Das gibt es online zu kaufen. Beim ätherischen Öl kannst du dich einfach für eines entscheiden, dessen Geruch dich anspricht. Gut geeignet sind beispielsweise Lavendelöl (wirkt entspannend) oder Minzöl (wirkt erfrischend).
Zur Aufbewahrung der selbstgemachten Fußcreme brauchst du ein Schraubglas.
Fußcreme selber machen: So geht´s
Fußcreme selber zu machen ist nicht schwer und dauert auch nicht lange. Für die Zubereitung brauchst du circa 20 Minuten. Mit den folgenden Schritten gelingt dir die selbstgemachte Fußcreme:
- Stelle für ein Wasserbad einen kleinen in einen größeren Topf. Fülle den größeren Topf etwa zu einem Drittel mit Wasser und erwärme es bei mittlerer Hitze auf dem Herd. Wichtig: Das Wasser soll heiß werden, aber nicht kochen.
- Gib das Bienenwachs und das Olivenöl in den kleinen Topf. Lass beides unter gelegentlichem Rühren schmelzen.
- Sobald sich Bienenwachs und Olivenöl vollkommen vermischt haben, nimm den kleinen Topf vom Herd und lass die Mischung etwa drei Minuten abkühlen.
- Sterilisiere währenddessen ein Schraubglas.
- Gib dann das ätherische Öl hinzu, rühre alles noch einmal um und fülle die flüssige Fußcreme in das Schraubglas.
- Lasse die Creme über Nacht ohne Deckel ziehen, sodass restliche Flüssigkeit verdunsten kann.
So wendest du die selbstgemachte Fußcreme an
Die selbstgemachte Fußcreme bewahrst du am besten an einem dunklen, trockenen Ort auf – zum Beispiel in einer Schublade. Dort ist sie gut vor Sonneneinstrahlung geschützt und kann sie nicht verflüssigen. Die Fußcreme ist circa ein halbes Jahr lang haltbar. Fängt sie an, ranzig zu riechen, solltest du sie wegwerfen.
Du kannst die Fußcreme jederzeit nach Bedarf anwenden. Am besten eignet sich der Zeitpunkt vor dem Schlafengehen – so kann die Creme über Nacht in die Haut deiner Füße einziehen und du wachst mit weichen, gepflegten Füßen auf. Ziehe nach dem Auftragen alte Baumwollsocken an, damit du die Bettdecke nicht beschmutzt. Die Socken helfen auch gegen kalte Füße im Bett.
Tipp: Für schöne Füße sorgt auch eine Fußmassage.
Überarbeitet von Lea Hermann
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.