Utopia Image

Handy laden ohne Strom: Diese 9 Optionen hast du

handy laden ohne strom
Foto: CC0 / Pixabay / Firmbee

Handy laden ohne Strom – ist das möglich? Wir verraten dir, mit welchen Tipps und Tricks du dein Handy auch ohne Steckdose wieder zum Laufen bringen kannst.

Insbesondere wenn du den ganzen Tag unterwegs bist, kann es nervig werden, wenn sich der Handyakku bereits nach kurzer Zeit verabschiedet. Denn heutzutage ist für viele ein voller Akku wichtiger denn je. Zum Glück hast du vielfältige Möglichkeiten, dein Handy auch ohne Strom aus der Steckdose zu laden. 

Ganz ohne Strom funktioniert das natürlich nicht. Jedoch gibt es Möglichkeiten, dein Handy auch bei einem Stromausfall, draußen in der Natur oder ohne Netzteil laden zu können. Wie genau das geht, erfährst du in diesem Artikel.

1. Handy laden mithilfe einer Powerbank

Eine Powerbank kann eine gute Lösung darstellen, das Handy ohne Strom zu laden.
Eine Powerbank kann eine gute Lösung darstellen, das Handy ohne Strom zu laden. (Foto: CC0 / Pixabay / C10Maj)

Powerbanks sind wohl der Klassiker, wenn es um die Stromversorgung unterwegs geht. Die Auswahl ist heutzutage groß und die Powerbanks sind recht leicht und handlich. Um es benutzen zu können, musst du  das Gerät natürlich vorab aufladen – danach bist du völlig unabhängig von Steckdosen. Ein weiterer Vorteil: Je nach Stärke der Powerbank kannst du dein Handy ohne Strom bis zu sechsmal aufladen.

Nachhaltig sind Powerbanks jedoch nicht unbedingt. Vor allem bei minderwertigen Exemplaren fällt schnell Elektroschrott an. Bist du jedoch viel unterwegs und hast keine Alternative zur Hand, um dein Handy ohne Strom zu laden, kann eine Powerbank die Notlösung sein. 

2. Nutze die Sonne, um dein Handy ohne Strom zu laden

Solarenergie ist eine nachhaltige Alternative, um das Handy ohne Strom aus der Steckdose zu laden.
Solarenergie ist eine nachhaltige Alternative, um das Handy ohne Strom aus der Steckdose zu laden. (Foto: CC0 / Pixabay / analogicus)

Bist du viel draußen unterwegs oder suchst nach einer Lösung, dein Handy beim Campen oder auf nachhaltigen Festivals aufzuladen? Dann ist ein Solar-Ladegerät die perfekte Lösung. Diese Ladegeräte nutzen Sonnenenergie, um Strom zu gewinnen. Solarpanels für Smartphones kannst du bereits recht günstig erwerben. Um dein Handy dann ohne Stromanschluss zu laden, verbindest du das Panel mit dem Smartphone und legst das Solar-Ladegerät in die Sonne. 

Kaufen: Solar-Ladegeräte für Handys findest du zum Beispiel bei Avocadostore.

3. Den Akku mithilfe des Fahrrads laden

Wenn du viel mit dem Fahrrad unterwegs bist, kannst du die nächste Tour nutzen, um gleichzeitig Strom für dein Handy zu generieren. Wahrscheinlich kennst du diesen Vorgang bereits von Dynamos, die normalerweise für die Fahrradbeleuchtung sorgen. Der Vorgang, mit dem du beim Treten der Pedale Energie erzeugst und dein Handy auflädst, ist also quasi derselbe.

Mithilfe eines Fahrrad-Dynamo-Ladegeräts wandelst du den Strom des Dynamos um und kannst ihn entweder direkt für dein Handy (zum Beispiel mit dem Cycle2Charge, bei Amazon erhältlich) nutzen oder in einer integrierten Powerbank speichern (beispielsweise mit dem Set von Busch & Müller, erhältlich bei Amazon). Das bietet sich vor allem bei Fahrradtouren oder -reisen an.

4. Handy ohne Strom laden: Am Fernseher

Das Netzteil passt nicht in die Steckdose? Im Hotelzimmer kannst du dein Handy auch ohne Strom am TV laden.
Das Netzteil passt nicht in die Steckdose? Im Hotelzimmer kannst du dein Handy auch ohne Strom am TV laden. (Foto: CC0 / Pixabay / peterweideman)

Diese Akku-Notsituation kennst du sicher auch: Du bist auf Geschäftsreise oder machst Urlaub im Ausland und merkst dann, dass dein Netzteil für die Steckdose nicht passt. In diesem Fall bietet der Fernseher im Hotelzimmer die beste Lösung, um dein Handy ohne Strom zu laden.

Die meisten haben nämlich auf der Rückseite einen USB-Anschluss, an dem du dein Ladekabel ohne Netzteil anschließen kannst. Ist kein Fernseher vorhanden, kannst du diesen Trick auch an einem PC oder Laptop anwenden, um das Handy ohne den Zugang zu Strom zu laden. 

5. Handy laden im Auto

Mit einem Zigarettenanzünder kannst du dein Handy im Auto laden.
Mit einem Zigarettenanzünder kannst du dein Handy im Auto laden. (Foto: CC0 / Pixabay / inproperstyle)

Das Handy lässt sich auch ohne Strom laden, wenn du es an den Adapter für Zigarettenanzünder im Auto anschließt. Viele moderne Autos haben zudem ohnehin einen integrierten USB-Anschluss. Solange du ein passendes Kabel parat hast, lässt sich dein Handy somit auch ohne Strom aus der Steckdose laden.

6. Das Handy mithilfe einer Neun-Volt-Batterie laden

Zwar ist dieser Trick nicht ganz so praxisnah wie die bisherigen. Dennoch kann er praktisch sein, wenn es darum geht, dein Handy ohne Strom zu laden – beispielsweise während eines Stromausfalls.

Eine handelsübliche 9-Volt-Batterie dient nämlich ebenfalls als gute Notlösung, um den leeren Akku deines Smartphones aufzuladen. Dafür brauchst du außerdem:

  • einen Metallschlüssel,
  • einen USB-Adapter sowie
  • das passende Ladekabel.

In den Adapter steckst du das Ladekabel. Dann hältst du den Schlüssel an den seitlichen Kontakt des Adapters und den Pluspol der Batterie an den oberen Kontakt. Da die Spannung der Batterie recht gering ist, erfordert dieser Vorgang allerdings ein wenig Geduld

Das Laden mit der 9-Volt-Batterie kann jedoch die Elektronik deines Handys schädigen, weil die Ladespannung von Handys normalerweise um die vier Volt beträgt. Lade dein Handy also am besten nur auf diese Art, wenn du keinen anderen Stromanschluss hast und es unbedingt benutzen musst. Während eines relativ kurzen Blackouts zum Beispiel kann es besser sein, einfach zu warten, bis wieder Strom aus der Steckdose kommt.

7. Wireless Power Share

Der Qi-Standard für Handys, wohl benannt nach der Lebensenergie der chinesischen Philosophie, kann dir helfen, dein Handy ohne Strom zu laden.
Der Qi-Standard für Handys, wohl benannt nach der Lebensenergie der chinesischen Philosophie, kann dir helfen, dein Handy ohne Strom zu laden. (Foto: CC0 / Pixabay / pcdazero)

Für diesen Trick benötigst du noch ein weiteres Handy, um deines aufladen zu können. Außerdem müssen beide Geräte Qi-fähig sein. Qi ist der weltweit führende Standard für kabelloses Laden. Die Ladeleistung beim induktiven Laden der Geräte muss also dem Qi-Standard entsprechen. Das ist relativ unabhängig von der Marke deines Handys und kann bei neueren Geräten von Samsung, Apple, Gigaset oder anderen Handys der Fall sein. Egal, welcher Hersteller – die Qi-fähigen Handys sind mit allen Qi-Ladegeräten kompatibel.

Ist das der Fall, funktioniert der Vorgang ganz einfach: Halte dein Smartphone an die Rückseite des anderen Geräts. Der Ladeprozess geht dann ganz von selbst vonstatten. Die Spannung ist so gering, dass für dich keinerlei Gefahr besteht. Nur etwas Geduld ist gefragt, da der Akku so sehr langsam lädt. 

8. Akku zwischen den Händen reiben

Befindest du dich in einer Notsituation, in der du dein Handy unbedingt laden musst und weder Kabel noch sonstige Hilfsmittel parat hast, kannst du den Akku intensiv zwischen deinen Handflächen reiben. Für diesen einfachen Trick musst du natürlich die Möglichkeit haben, den Akku aus deinem Handy entfernen zu können. So lassen sich tatsächlich ein paar Prozent an Restspannung, die noch enthalten sind, aktivieren – ohne, dass du das Handy mit Strom lädst.

9. Handy laden mit Kurbelladegerät und Muskelkraft

Muskelkraft in Strom umwandeln: Das geht mit dem Kurbelladegerät.
Muskelkraft in Strom umwandeln: Das geht mit dem Kurbelladegerät. (Foto: CC0 / Pixabay / FreePhotosART)

Wenn du viel wanderst oder Fahrrad fährst, kennst du sicher die Situation, dass der Akku irgendwann leer und keine Steckdose in Sicht ist. Mit einem Kurbelgerät kannst du deine Muskelkraft quasi ganz nebenbei nutzen, um Energie für den Akku deines Handys zu generieren. Dafür drehst du die Kurbel des Gerätes für eine Weile, wodurch Energie erzeugt und in einem dazugehörigen Akku gespeichert wird. Daran kannst du dann dein Handy anschließen und es so ohne Strom laden. 

Die meisten Kurbelladegeräte sind mit unter zehn Euro sehr günstig (zum Beispiel auf eBay). Wenn du also öfter in solche Situationen gerätst, kann sich die Anschaffung lohnen. Beachte jedoch, dass du durch ein paar Minuten Kurbeln nicht von einem leeren Akku zu einem vollen kommst. Stattdessen kannst du so meist nur ein paar Prozent Akkuleistung generieren, um zum Beispiel während eines Stromausfalls oder Blackouts oder beim Wandern noch einen Anruf zu machen.

Überarbeitet von Jennifer Watzek

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: