Käse und Trocken-Gel – klingt nach genialer Frische-Kombi, ist es aber nicht! Warum der Social-Media-Tipp mit Silica-Gel dem Lieblingskäse eher die Qualität verdirbt, verraten Expert:innen.
Wer will schon, dass sein Käse schimmelt? Um das zu verhindern, schaut man meist schnell ins Netz und landet wahrscheinlich bei den sozialen Medien. Und dort findet man eine scheinbar geniale Idee: den Silica-Tipp. Silica nennen sich diese berühmten Beutelchen, die mit einem Trocken-Gel gefüllt sind, die Feuchtigkeit aufsaugen sollen und in Verpackungen von Elektronik, Schuhkartons oder in Taschen zu finden sind.
Doch was taugt der Tipp, diese Tütchen in die Frischhaltedose oder mit unter die Käseglocke zum Käse zu legen?
Silical-Gel zum Käse? Das ist kontraproduktiv
Das scheint Verbraucherzentrale NRW nur zunächst eine gute Idee. Denn Silica-Gel, oder auch Kiesel-Gel genannt, sei zwar ein ungiftiges Trocknungsmittel, das zum Beispiel auch in Deckeln von Brausetabletten zum Einsatz kommt. Wichtig: Farblose Kügelchen sind in der Regel gesundheitlich unbedenklich, gefärbtes Silica-Gel kann laut Verbraucherzentrale NRW gesundheitsschädliche Farbstoffe enthalten.
Außer den Beutelchen aus dem Sneaker-Karton oder der Elektronikverpackung gäbe es auch spezielle Angebote für Lebensmittel, zum Beispiel, um Gewürze oder Nüsse trocken zu halten und so vor Schimmel zu bewahren.
Doch beim Käse sei so ein Trocknungsmittel grundsätzlich kontraproduktiv, erklären die Verbraucherschützer:innen. Denn Käse enthält Wasser – und das solle auch so bleiben. Wird dem Milcherzeugnis Feuchtigkeit entzogen, leide die Qualität.
So bleibt dein Käse länger frisch
„Damit Käse lange frisch bleibt und nicht zu schnell schimmelt, sollte man ihn möglichst selten und nur mit sauberen, frisch gewaschenen Händen anfassen„, rät die Verbraucherzentrale. „Wichtig ist auch, ihn nicht komplett luftdicht zu verpacken. Am besten eignen sich spezielle Käsedosen oder Käseglocken„, so die Ernährungsexpert:innen.
Du magst Käse, kannst dir aber vorstellen, auch mal etwas Neues auszuprobieren? Wie wär’s mal mit veganen Optionen? Cashew-Cranberry-„Käse„, veganen Feta und veganen Camembert kannst du leicht selber machen. Alternativ findest du im Supermarkt Optionen (– hier eine Liste der besten Sorten). Die veganen Optionen entstehen ohne Tierleid und sind inzwischen so zahlreich, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
















