Ist das WLAN zu langsam, bist du in deiner Arbeit am Computer deutlich eingeschränkt. Für diesen Fall gibt es aber einige Tricks, mit denen du das WLAN wieder auf Trab bringen kannst. Wir stellen dir sechs davon vor.
Ein langsames WLAN hast du sicher auch schon mal erlebt. Das kann ärgerlich sein, vor allem wenn du gerade eine stabile Internetverbindung brauchst. Aber keine Sorge: Es gibt verschiedene Methoden, die dir dabei helfen können, dieses Problem zu lösen – und ihm eventuell auch für die Zukunft vorzubeugen. Wir haben sechs verschiedene Tipps gegen ein langsames WLAN für dich zusammengetragen.
WLAN zu langsam: 4 Akut-Tipps
Wenn im Homeoffice das WLAN zu langsam ist, kannst du auf unterschiedliche Weise vorgehen, um das akute Problem zu beheben. Bist du dir nicht sicher, wo genau das Problem liegt, probiere einfach mehrere dieser Tricks aus.
1. Neustart
Wahrscheinlich der Klassiker, wenn die Internetverbindung schlecht ist – der Neustart des Routers. Schalte also bei langsamem WLAN am besten zuerst deinen Router aus und warte etwa 20 Sekunden bis eine Minute ab. Schalte den Router dann wieder ein. Im besten Fall ist die Verbindung jetzt wieder stabiler.
2. Flugmodus
Der nächste Tipp funktioniert nur bei mobilen Endgeräten, die über einen Flugmodus verfügen. Wenn das der Fall ist, kannst du die Geräte bei einer langsamen WLAN-Verbindung einfach in den Flugmodus schalten. Warte dann etwa eine Minute ab und schalte den Flugmodus wieder aus. Dadurch wird die WLAN-Verbindung am Gerät selbst in den Reset gesetzt. Danach sollte die Verbindung wieder besser funktionieren.
3. Andere Störquellen
Ein weiterer Grund für eine instabile WLAN-Verbindung können andere Störquellen sein. Das heißt, dass die Funkwellen anderer Haushaltsgeräte deine WLAN-Verbindung stören können. Bespiele dafür sind Babyfone, Mikrowellen und Funk-Mäuse. Versuche also, solche Geräte in der Umgebung deines WLAN-Routers von vornherein zu vermeiden oder entferne sie, wenn dein WLAN zu langsam ist.
4. Zu viele Geräte im WLAN
Mehrere Smartphones, Laptops, Smart-TVs und andere Geräte sind häufig mit demselben WLAN verbunden. Dessen Bandbreite, also Leistung, teilt sich auf all diese gleichzeitig auf. Du kannst einige der gerade nicht aktiv genutzten Geräte aus dem WLAN nehmen, damit du mit voller Leistung arbeiten kannst.
Langsames WLAN: So beugst du ihm vor
Hast du häufiger Probleme mit zu langsamem WLAN, solltest du eventuell ein paar grundlegende Dinge ändern. Folgende Tipps können dabei helfen, eine instabile Verbindung zu vermeiden:
5. Entfernung zum Router verringern
Wenn du Probleme mit deiner WLAN-Verbindung hast, kannst du näher an deinen Router herangehen. Dort sollte die Verbindung in der Regel besser sein. Wenn das nichts bringt, kannst du den Router auch umstellen. Suche dafür am besten eine zentrale Position aus, an der du dich während der Internetnutzung häufig aufhältst. Versuche auch darauf zu achten, dass keine Gegenstände um deinen Router herumstehen.
6. Nähe zu Wasser vermeiden
Das klingt vielleicht seltsam, aber es ist tatsächlich so: Wasser und WLAN vertragen sich nicht besonders gut. Weil sie auf derselben Wellenlänge liegen, absorbiert das Wasser die WLAN-Wellen und sie kommen schlechter durch. Das kann die Verbindung negativ beeinflussen. Versuche deshalb, deinen WLAN-Router und auch andere Mobilfunkgeräte nicht in der Nähe von Zimmerpflanzen, Fußbodenheizungen, Wasserrohren, feuchten Wänden und anderen Nässe- oder Feuchtigkeitsquellen aufzustellen.
7. Frequenz wechseln
Eine weitere Möglichkeit, langsamem WLAN vorzubeugen, ist es, die Frequenz deines Routers zu verändern. Die meisten Router laufen über ein 2,4-GHz-Frequenzband, das häufig überlastet ist. Ein Wechsel zu einem 5-GHz-Frequenzband kann eventuell helfen, die Verbindung zu verbessern.
Überarbeitet von Annika Reketat
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.