Leder pflegen: So bleibt es dir lange erhalten

leder pflegen
Foto: CC0 / Pixabay / rupixen

Leder zu pflegen ist wichtig, damit es lange schön bleibt. In diesem Artikel erfährst du, wie richtige Lederpflege funktioniert und was du beim Kauf von Lederprodukten beachten solltest.

Jacken, Schuhe, Taschen oder Möbel: Leder ist ein beliebtes Material für Mode und Alltagsgegenstände. Echtes Leder bedeutet für viele Menschen Qualität und Langlebigkeit. Doch bei Kauf und Pflege gibt es einiges zu beachten. Wir erklären dir, wie du nachhaltiges Leder erkennst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du Leder richtig pflegen kannst.

Das solltest du beim Kauf von Leder beachten

Der Kauf von Leder sollte gut überlegt sein.
Der Kauf von Leder sollte gut überlegt sein. (Foto: CC0 / Pixabay / andreas160578)

Leder ist ein tierisches Produkt, für das Tiere sterben müssen. Anders als oft behauptet wird, ist Leder kein Abfallprodukt der Fleischindustrie. In vielen Fällen stammt es aus Massentierhaltung, wo die Tiere unter schlechten Bedingungen leben und leiden. 

Auch ökologisch gesehen ist Leder bedenklich: Das Gerben der Tierhäute erfolgt häufig mit giftigen Chemikalien, die der Umwelt und auch unserer Gesundheit schaden können.

Um sicherzustellen, dass das Leder aus nachhaltiger und fairer Produktion stammt, kannst du beim Kauf auf Siegel achten:

  • IVN-zertifiziertes Naturleder: Das Siegel des Internationalen Verbands der Naturtextilwirtschaft hat strenge Richtlinien für die Lederproduktion.
  • Blauer Engel: Leder mit diesem Siegel wird umweltfreundlicher und schadstoffärmer produziert als herkömmliches Leder.

Mehr zum Thema erfährst du in unserem Artikel: Echtes Leder, pflanzlich gegerbtes Leder, Bio-Leder – das steckt dahinter.

Bewusster Konsum und vegane Alternativen zu Leder

Mittlerweile gibt es viele vegane Lederalternativen.
Mittlerweile gibt es viele vegane Lederalternativen. (Foto: CC0 / Pixabay / insidehenderson)

Leder ist hochwertig und langlebig – da es ein tierisches Produkt ist, sollte der Kauf gut überlegt und verantwortungsvoll sein. Wenn du dich für einen Kauf entscheidest, solltest du das Leder pflegen, damit es lange schön bleibt.

Wenn du aus ethischen oder ökologischen Gründen komplett auf Leder verzichten möchtest, kannst auf vegane Alternativen zurückgreifen:

Beachte: Auch vegane Alternativen haben ihre Nachteile. Bei der Herstellung von Kunstleder können umweltschädliche Stoffe zum Einsatz kommen, pflanzenbasierte Lederalternativen sind mitunter nicht so robust und langlebig wie tierisches Leder. 

Secondhand als nachhaltige Alternative: Wenn du echtes Leder kaufen möchtest, kann der Kauf von Secondhand-Ware ein guter Kompromiss sein. So kannst du Ressourcen schonen und gebrauchten Teilen eine zweite Chance geben. Lederprodukte sind robust und halten viele Jahre, wenn du sie richtig pflegst. 

Tipp: Wie du Schuhe aus veganem Leder richtig behandelst, erfährst du in unserem Artikel Vegane Schuhe pflegen: So werden sie wieder sauber

Leder pflegen: So geht's bei Schuhen und Kleidung

Du solltest Kleidung aus Leder pflegen, damit sie dir lange erhalten bleibt.
Du solltest Kleidung aus Leder pflegen, damit sie dir lange erhalten bleibt. (Foto: CC0 / Pixabay / grom900)

Damit Kleidung und Schuhe lange schön bleiben, musst du regelmäßig das Leder pflegen. Je nach Gegenstand und Art des Leders gibt es bei der Pflege ein paar Dinge zu beachten:

Lederbekleidung 

  • Reinigung: Lederkleidung solltest du keinesfalls waschen. Entferne Schmutz und Staub stattdessen regelmäßig mit einer weichen Lederbürste oder einem Tuch. 
  • Pflege: Um das Leder zu pflegen und vor Feuchtigkeit zu schützen, kannst du einen Pflegebalsam oder ein Imprägnierspray verwenden. Achte aber darauf, dass das Produkt für die entsprechende Art von Leder geeignet ist. 
  • Lagerung: Hänge deine Lederjacke, Lederhose oder andere Kleidungsstücke niemals auf einen Drahtbügel, da solche Bügel das Leder verformen können. Verwende stattdessen einen stabilen, breiten Bügel und lagere deine Kleidung an einem gut belüfteten Ort.

Lederschuhe

  • Reinigung: Schmutz solltest du direkt nach dem Tragen von deinen Lederschuhen abwischen. Feuchte Schuhe trocknen am besten an der Luft. Stelle sie aber niemals direkt in die Sonne oder an eine Heizung, da das Leder sonst austrocknen kann. 
  • Pflege: Du kannst mit Ledercreme deine Schuhe aus Leder pflegen. So kannst du das Material geschmeidig halten und es vor Austrocknung schützen. Achte auch hier darauf, das richtige Produkt für die jeweilige Lederart zu verwenden. Besonders bei Wildleder und Nubuk ist regelmäßiges Imprägnieren wichtig, um das Leder vor Nässe zu schützen.
  • Lagerung: Lagere Lederschuhe an einem luftigen Ort, an dem es nicht zu heiß und nicht zu kalt ist. Verwende Schuhspanner, um die Form des Schuhs zu bewahren und Falten zu vermeiden.

Mehr Tipps zur Schuhpflege findest du hier: Schuhpflege: Die besten Tipps für Leder- und Textilschuhe

Ledertaschen und Ledermöbel pflegen

Auch Möbel aus Leder müssen richtig gepflegt werden.
Auch Möbel aus Leder müssen richtig gepflegt werden. (Foto: CC0 / Pixabay / terimakasih0)

Auch Ledermöbel und Accessoires aus Leder wie Taschen sollten richtig gepflegt werden:

Ledertaschen

  • Reinigung: Schmutz kannst du mit einem weichen Tuch abwischen. Flecken sollten möglichst schnell behandelt werden.
  • Pflege: Mit Ledercreme kannst du regelmäßig deine Taschen aus Leder pflegen. Das hält das Material geschmeidig und schützt es vor Austrocknung. 
  • Lagerung: Bewahre Taschen und Accessoires an einem trockenen Ort auf und fülle sie beispielsweise mit alten Zeitungen aus, wenn du sie nicht nutzt, damit sie ihre Form behalten.

Ledermöbel 

  • Reinigung: Staub und Schmutz lassen sich am besten mit einem weichen Staubtuch oder einer speziellen Lederbürste entfernen. Wenn notwendig, kannst du ein mildes Reinigungsmittel speziell für Leder verwenden.
  • Lederpflege: Um das Leder zu pflegen und vor Austrocknung und Rissen zu schützen, solltest du regelmäßig eine Lederpflegecreme auftragen.
  • Standort: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf Ledermöbeln, da UV-Strahlen das Material ausbleichen und austrocknen können. 
  • Feuchtigkeit: Feuchtigkeit schadet Leder, deshalb solltest du verschüttete Flüssigkeiten sofort von Ledermöbeln abtupfen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: