Linsen aus der Dose: Waschen oder direkt verwenden?

Linsen aus der Dose waschen
Foto: CC0 / Pixabay / aitoff

Linsen in Konservendosen sind praktisch: Kaum geöffnet, können die Hülsenfrüchte auch schon in den Topf. Oder sollte man Linsen aus der Dose vorher waschen? Wir haben das genauer unter die Lupe genommen.

Linsen sind gesund und besonders schnell zubereitet, wenn sie aus der Dose kommen: So musst du nur den Deckel öffnen und kannst die Linsen direkt weiterarbeiten. Bei der Frage, ob man Linsen aus der Dose waschen sollte, bevor man sie weiterverarbeitet, gehen die Meinungen allerdings auseinander. Wir haben uns beide Seiten genauer angeschaut und erklären dir, welche Methode für Geschmack und Gesundheit die bessere ist.

Muss man Linsen aus der Dose waschen?

Linsen aus der Dose waschen oder nicht? Das kommt auf verschiedene Faktoren an.
Linsen aus der Dose waschen oder nicht? Das kommt auf verschiedene Faktoren an. (Foto: CC0 / Pixabay / 445693)

Dosengemüse, darunter auch Linsen aus der Dose, sind zur Konservierung in eine Flüssigkeit eingelegt. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Salzwassergemisch, dem manchmal noch Gewürze, Kräuter oder Zucker zugesetzt werden. Die Flüssigkeit sieht zwar nicht besonders appetitlich aus, ist aber nicht schädlich. Du musst Linsen aus der Dose also nicht waschen, bevor du die Produkte weiterverarbeitest. Das Salzwassergemisch kannst du bedenkenlos mitessen. Merkur empfiehlt sogar, Lebensmittel aus der Dose vor dem Verzehr nicht zu waschen, weil dann wichtige Nährstoffe erhalten bleiben, die beim Waschen verloren gehen können. 

Jedoch solltest du wissen: Die Flüssigkeit in der Dose hat häufig einen sehr hohen Salzgehalt. Das bedeutet, dass du beim Würzen des Dosengemüses weniger Salz verwenden oder ganz auf zusätzliches Salzen verzichten kannst, wenn du Linsen aus der Dose nicht wäschst. Falls du Wert auf eine salzarme Ernährung legst, kann es deshalb auch sinnvoll sein, das Dosengemüse vor dem Verzehr abzuspülen. Schau unbedingt beim Kauf auf die Zutatenliste und wähle am besten eine Konserve mit niedrigerem Salzgehalt. Außerdem sind Produkte mit möglichst wenig Zusatzstoffen empfehlenswert. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du vielleicht zu viel Salz isst, könnte dieser Beitrag für dich interessant sein: Zu viel Salz: Anzeichen und wie du salzhaltige Lebensmittel vermeidest.

Nicht zuletzt ist die Debatte, ob du Linsen aus der Dose waschen solltest, aber auch eine Frage des Geschmacks. Das Salzgemisch kann einen Film auf den Linsen und damit ein schleimiges Gefühl im Mund hinterlassen, das manche Menschen unappetitlich finden. Die zusätzliche Flüssigkeit ist für manche Rezepte auch nur bedingt geeignet. Wasche die Linsen aus der Dose also am besten oder lass sie zumindest abtropfen, wenn das so in einem Rezept steht, in dem du sie verwenden willst. 

Dosengemüse richtig zubereiten

Hülsenfrüchte und Gemüse aus der Dose sollten vor allem nicht zu hoch erhitzt werden.
Hülsenfrüchte und Gemüse aus der Dose sollten vor allem nicht zu hoch erhitzt werden. (Foto: CC0 / Pixabay / kar0329)

Wir halten fest: Waschen musst du Linsen aus der Dose und andere Konserven vor dem Verzehr nicht unbedingt. Bei Konserven mit geringem Salzgehalt kann es sogar sinnvoll sein, bewusst auf das Waschen zu verzichten, um gesunde Nährstoffe zu erhalten.

Damit diese Nährstoffe aber auch wirklich in deinem Magen ankommen, musst du die Linsen aus der Dose richtig zubereiten. Das heißt vor allem, dass du Dosengemüse nicht zu lange erhitzen solltest. Da die Lebensmittel in Konserven bereits vorgegart sind, sollte es kein Problem sein, die Produkte etwas kürzer zu erhitzen, schreibt Merkur. 

Hülsenfrüchte waschen: Den Saft als Aquafaba verwenden

Den Saft von Dosenlinsen kannst du noch als Aquafaba verwenden.
Den Saft von Dosenlinsen kannst du noch als Aquafaba verwenden. (Foto: CC0 / Pixabay / JerzyGórecki)

Du musst Linsen aus der Dose nicht abspülen. Wenn du die Linsen abtropfen lässt, kannst du aber den Saft gut weiterverarbeiten. Die Möglichkeiten sind vor allem für Veganer:innen interessant: Die Flüssigkeit, in die die Hülsenfrüchte eingelegt sind, hat einen hohen Proteingehalt und wird als Aquafaba in der (veganen) Küche verwendet. Aus der Flüssigkeit kannst du zum Beispiel veganen Eischnee machen. So erhältst du eine wertvolle pflanzliche Proteinquelle und musst keinen Teil der Konserve verschwenden. 

Das Gleiche gilt übrigens auch für andere Hülsenfrüchte aus der Dose, wie zum Beispiel Kidneybohnen. Mehr dazu hier: Kidneybohnen aus der Dose waschen – oder direkt essen?

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: