Wie viele Geräte du an eine Mehrfachsteckdose anschließen kannst, ist von ihrer individuellen Leistungstärke und vom Verbrauch der einzelnen Geräte abhängig. Wir erklären dir, was es dabei zu beachten gilt.
Kaum ein Haushalt kommt ohne Mehrfachsteckdosen aus: Sie sorgen in Küche, Wohnzimmer oder Büro dafür, dass mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgt werden, wenn nicht genügend Steckdosen vorhanden sind oder sie zu weit auseinanderliegen. Steckerleisten mit Standby-Funktion können sogar den Stromverbrauch senken. Aber wie viele Geräte dürfen eigentlich an der Mehrfachsteckdose hängen?
So viele Geräte kannst du an eine Mehrfachsteckdose hängen
Entscheidend dafür, wie viele Geräte du an eine Mehrfachsteckdose anschließen kannst, ist ihre individuelle Wattleistung. Die meisten Mehrfachsteckdosen sind nach Sicherheitsangaben des baden-württembergischen Innenministeriums auf 3.000 bis 3.500 Watt ausgelegt. Der Verbrauch der Geräte, die du in die Mehrfachsteckdose steckst, darf diesen Wert also nicht überschreiten.
Meist findest du Angaben zur Belastungsgrenze auf der Unterseite der Mehrfachsteckdose. Auch auf der Rückseite vieler Elektrogeräte sind Angaben zum Stromverbrauch vermerkt, zum Beispiel bei Toaster oder Wasserkocher.
- Die meisten größeren elektronischen Haushaltsgeräte, zum Beispiel Waschmaschinen mit einem Stromverbrauch von 1.800 und 3.000 Watt, sind also nicht für Mehrfachsteckdosen geeignet.
- Anders sieht es bei Elektrogeräten mit geringerem Verbrauch aus. Zum Beispiel kannst du eine Stehlampe mit 100-Watt-Glühbirne, einen stromsparenden Fernseher mit einem Verbrauch von 24 Watt im Betrieb oder ein Smartphone bedenkenlos gleichzeitig in eine Mehrfachsteckdose stecken.
Im Prinzip kannst du also so viele Geräte an die Mehrfachsteckdose anschließen, wie es die Gesamtwattleistung der Dose zulässt. Der zusammengenommene Stromverbrauch aller Geräte sollte diese Maximalleistung keinesfalls überschreiten.
Darf ich mehrere Mehrfachsteckdosen ineinanderstecken?
Manchmal reicht eine Mehrfachsteckdose nicht aus – zum Beispiel, weil die Distanz von der Steckdose zum Elektrogerät einfach zu groß ist. Allerdings sollst du auf keinen Fall zwei oder mehrere Mehrfachsteckdosen ineinanderstecken! Davon rät auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ab. Denn du kannst die Leistung durchs Ineinanderstecken nicht erhöhen, sie summiert sich an der ersten Steckerleiste auf. Außerdem werden die Schutzleiterwiederstände und die Abschaltbedingungen der Sicherung verändert. Innerhalb weniger Minuten kann sich die Mehrfachsteckdose wegen der Überlastung stark erhitzen und es droht Schwelbrand. Daher verbietet eine DIN-Norm das Ineinanderstecken.
Damit du bei der Benutzung einer Mehrfachsteckdose kein Risiko eingehst, solltest du außerdem Folgendes beachten:
- Mehrfachsteckdosen solltest du niemals abdecken. Versteckst du sie zum Beispiel hinter Möbeln, kann sich dort Wärme stauen.
- Verwende keine Steckdosenleisten im Freien, wenn sie dafür nicht zugelassen sind. Das gleiche gilt für feuchte Räume wie das Badezimmer.
- Außerdem solltest du, wie bereits oben erwähnt, die Maximalleistung nicht überschreiten.
Energiespartipp: Du kannst vermeiden, dass Geräte an einer Mehrfachsteckdose im Standby-Betrieb „heimlich“ weiter Strom ziehen. Nutze dazu am besten nur Mehrfachsteckdosen mit Schalter. Modelle mit Schalter findest du zum Beispiel** bei Memolife, Otto oder Amazon.
Lies dazu auch:
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Stromverbrauch im Haushalt: So viel benötigen 2, 3, oder 4 Personen
- Schon bei der Morgenroutine Strom sparen: Hilfreiche Tipps
- Handykabel in der Steckdose: So viel kostet der unbemerkte Stromfresser
War dieser Artikel interessant?
- E-Auto-Abo: Was kostet es? Wann lohnt es sich für dich?
- Energie sparen: Zimmertüren schließen – oder offen lassen?
- Balkonkraftwerk optimal nutzen: So holst du das meiste raus
- Stromfresser PC: So berechnest du den Stromverbrauch und senkst ihn
- Doku-Tipp: Gute Windkraft, böse Windkraft – Zwei Dörfer und der Ökostrom
- Backofen: Diese Einstellung spart Energie - teils 20 Prozent
- Veganer Strom: So wird er erzeugt
- Vehicle to Grid: Wenn das Auto Strom ins Netz einspeist
- Erneuerbare Energien: Fast 10 Millionen Beschäftigte im EE-Sektor