Die Metallpins in der Steckdose sind nicht nur Staubfänger – sie erfüllen eine wichtige Sicherheitsfunktion. Wir erklären, was ohne die Metallteile passieren könnte.
Deutsche Steckdosen haben eine Öffnung in Form von zwei kleinen Kreisen. In den USA sind es oft zwei längliche Striche mit einem halbrunden Loch darunter, in Italien und Chile beispielsweise drei nebeneinanderliegende Kreise. Doch nicht nur in der Form unterscheiden sich deutsche Steckdosen von vielen anderen Varianten. Auch die Metallpins, die oben und unten in der Steckdose sitzen, sind für diesen Steckdosentyp einzigartig. Wir erklären, wozu sie da sind.
Wozu die Metallpins in der Steckdose?
In der Steckdose befindet sich sowohl oben als auch unten eine große Rille, aus der jeweils ein Metallstift oder eine Metallschlaufe hervorsteht. Diese Komponente wird auch als Schutzkontakt („Schuko“) bezeichnet. Der Schutzkontakt in der Steckdose hat die Aufgabe, die Erdung sicherzustellen und einen Stromschlag zu verhindern.
Wenn du ein elektrisches Gerät mit einem Schuko-Stecker in die Steckdose eingesteckst, wird der Strom nicht auf das Gehäuse des Geräts geleitet. Das ist besonders wichtig bei Geräten, deren Gehäuse ganz oder teilweise aus Metall oder leitfähigen Materialien besteht.
Durch die Metallpins in der Steckdose fließt Strom
Natürlich müssen die Stecker zur Steckdose passen: In den Vertiefungen des Schuko-Steckers sind ebenfalls zwei metallene Plättchen sichtbar. Wenn diese Metallplättchen in Kontakt mit den entsprechenden Schlaufen geraten, ermöglicht dies den Stromfluss zwischen ihnen.
Das Ganze ist so konstruiert, dass der Kontakt zwischen den Plättchen und den Schlaufen immer der erste Kontakt ist, wenn du einen Stecker einsteckst. Über diese Kontaktstelle fließt zuerst der Strom, sodass ein geschlossener Stromkreis entsteht und aufrechterhalten werden kann. Gibt es Probleme – beispielsweise, weil das angeschlossene Gerät kaputt ist – fliegt die Sicherung raus. Auch das ist wiederum ein Schutzmechanismus, weil ansonsten das Gerät oder Teile davon unter Strom gesetzt werden könnten.
Übrigens: Für Solaranlagen auf dem Balkon sind Schuko-Steckdosen nur bedingt geeignet. Je nach Anlage könnte ein sogenannter Wieland-Stecker sicherer sein.
Wenn du einen Schuko-Stecker für Haushaltsgeräte nutzt, bist du also auf der sicheren Seite. Wechsle, falls nicht schon geschehen, am besten zu einem Ökostrom-Anbieter, um klimafreundlichen Strom zu beziehen:
Mehr Stromspar-Tipps für die Umwelt und deinen Geldbeutel findest du hier:
- Im Schlaf Energie sparen: 7 Tipps für Kühlschrank, Wasser und Co
- 15 Tipps zum Energiesparen im Bad: So senkst du Strom
- Energie und Geld sparen beim Kochen und in der Küche
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Standby: Die wichtigsten Fakten zu dem Stromverschwender
- Puls ohne Gerät messen: So klappt’s
- Klingelt der Wecker, wenn das Handy aus ist?
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?
- Erneuerbare Energien: Fast 10 Millionen Beschäftigte im EE-Sektor
- Hambacher Forst: Greenpeace will RWE-Revier kaufen
- Das braucht die Energiewende, um weiter voranzukommen
- Die Schweiz stimmt für den Atomausstieg
- Energieausweis fürs Haus: In 4 Schritten bekommst du ihn
- Umweltschädliche Subventionen: Wie Deutschland fossile Energie unterstützt
- Power-to-Gas: Wann ist die Technologie ökologisch sinnvoll?
- Die 4 größten Stromfresser in der Küche: Das kannst du tun
- JAZ: Das bedeutet die Jahresarbeitszahl bei Wärmepumpen