Utopia Image

Mit dem Zug unterwegs: Die 10 schönsten Strecken Deutschlands

Mit dem 9-Euro-Ticket durch Deutschland: Die 10 schönsten Strecken
Foto: CC0 / Pixabay / Didgeman

Mit der Bahn reist du nicht nur umweltfreundlich, sondern kannst währenddessen auch besondere Ausblicke auf Stadt und Land genießen. Hier findest du eine Auswahl der schönsten Strecken Deutschlands.

Mit dem Zug kannst du umweltfreundlich das ganze Land bereisen. Ein weiterer Vorteil von Bahnreisen ist, dass du dich entspannt zurücklehnen und dir die Reisezeit nach deinem Belieben vertreiben kannst. Viele Strecken laden dazu ein, einfach aus dem Fenster zu schauen und den Ausblick auf sehenswerte Ort- und Landschaften zu genießen. Wir stellen dir einige der schönsten Strecken Deutschlands vor. 

Hinweis: Zugverbindungen, die vom Nah- und Regionalverkehr betrieben werden, kannst du mit dem 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) bereisen. Mehr Tipps hier: Reisen mit 49-Euro-Ticket: 4 einfache Schritte helfen in der DB-App.

Was sind die schönsten Strecken Deutschlands?

Die Ravennaschlucht im Höllental ist auch eine Wanderung wert.
Die Ravennaschlucht im Höllental ist auch eine Wanderung wert.
(Foto: CC0 / Pixabay / mila-del-monte)

Das muss natürlich jede:r für sich selbst entscheiden. Eine Auswahl, die inspiriert: 

1. Höllentalbahn im Schwarzwald: Steilste Hauptbahn Deutschlands. 76 Kilometer lang, 600 Meter hoch. Auf dieser Strecke fährt der Zug durch 15 Tunnel und über fünf Viadukte mit einem beeindruckenden Ausblick. Die Verbindung: Freiburg – Donaueschingen. Am Bahnhof Titisee ist der Umstieg zur Dreiseenbahn möglich. Empfehlenswerte Zwischenstopps: Hirschsprung, Hinterzarten, Neustadt, Rötenbach und Löffingen. 

2. Koblenz – Trier: Eine Strecke von 112 Kilometern. Sie zieht sich durch malerische Landschaften, historische Tunnel und das längste Hangviadukt einer Eisenbahnstrecke. Die Fahrt dauert nur zwei Stunden, jedoch sind Zwischenstopps für ein Glas Wein überall möglich. Die Strecke schlängelt sich an Weinbergen und an der Mosel entlang. 

Die Schaffhausener Wasserfälle: Ein Zwischenstopp auf der Strecke Basel-Ulm.
Die Schaffhausener Wasserfälle: Ein Zwischenstopp auf der Strecke Basel-Ulm.
(Foto: CC0 / Pixabay / xuuxuu)

3. Basel – Ulm: Eine lange Strecke von knapp 300 Kilometern mit einem Umstieg in Friedrichshafen. Die Highlights der Strecke sind wilde Wasserfälle bei Schaffhausen wie auch der Bodensee und Oberschwaben.

Achtung: Basel liegt zwar in der Schweiz, der Badische Bahnhof auf Schweizer Boden (Basel Bad) gehört jedoch noch zur Deutschen Bahn. Dort kannst du dann noch die S6 bis Basel SBB nehmen. Die komplette Strecke kannst du mit dem Deutschlandticket befahren.

4. Bodensee: Strecke von Lindau-Reutin nach Lindau-Insel. Die Fahrt führt teilweise durch bergige Landschaft – einmal auf der Insel angekommen, bietet sich aber auch ein Ausblick links und rechts auf den Bodensee. 

Am Ende der Strecke Bad Reichenhall – Berchtesgaden kannst du den Königssee besuchen.
Am Ende der Strecke Bad Reichenhall – Berchtesgaden kannst du den Königssee besuchen.
(Foto: CC0 / Pixabay / LVER)

5. Bahnstrecke Bad Reichenhall – Berchtesgaden: Die Strecke ist mit zwanzig Kilometern zwar kurz, bietet aber ein beeindruckendes Alpenpanorama. Und Berchtesgaden ist nur einen Katzensprung vom Königssee entfernt. 

6. Freilassing – Berchtesgaden: Mitten durch einen Nationalpark oder mit der Mittenwaldbahn durch das Karwendelgebirge. Auch die Strecke München – Füssen ist zu empfehlen. 

7. Wittenberg nach Stralsund: Längste Strecke ohne Umsteigen. In über 300 Kilometern und 4,5 Stunden erreicht der Zug die Küstenstadt Stralsund, von der es nicht mehr weit zur Insel Rügen ist.

Das Elbsandsteingebirge liegt auf der Strecke von Dresden bis Bad Schandau.
Das Elbsandsteingebirge liegt auf der Strecke von Dresden bis Bad Schandau.
(Foto: CC0 / Pixabay / Julius_Silver)

8.  Dresden – Bad Schandau: Eine Fahrt, die nur 45 Minuten dauert, aber entlang einer der schönsten Strecken Deutschlands führt. Die Gleise verlaufen an der Elbe und an beiden Ufern liegen verspielte Ortschaften. Für mehr Dramatik sorgt das berühmte Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz. 

Auch den Hindenburgdamm auf Sylt kannst du per Zug befahren.
Auch den Hindenburgdamm auf Sylt kannst du per Zug befahren.
(Foto: CC0 / Pixabay / LucasBouillon)

9. Nordsee und Ostsee: Heißt der Startpunkt Hamburg, sind beide Meere mit beinahe stündlichen Zügen erreichbar. Mit dem Syltexpress von Altona nach Westerland können Reisende über den 15 Kilometer langen und bekannten Hindenburgdamm auf Sylt fahren. 

10. Rendsburger Hochbrücke: Wer mit dem Zug Richtung Dänemark fährt, sollte die Rendsburger Brücke nicht außer Acht lassen. Sie ist ein historisches Wahrzeichen und überquert mitten in Schleswig-Holstein den Nord-Ostsee-Kanal auf knapp 70 Metern Höhe. Um die Auffahrt zu bewältigen, schrauben sich die Züge über eine Schleife von 4,5 Kilometern Länge hinauf. 

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Annika Reketat

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: