von Brigitte Rohm |
Mit Sonnencreme schützen wir unsere Haut gegen Sonnenbrand. Aber brauchen wir auch spezielle Anti-Pollution-Kosmetik gegen Feinstaub? Wir erklären, was die Präparate bewirken – und ob sich die Anschaffung lohnt. Weiterlesen
von Inke Klabunde |
Melone gehört zum Sommer wie Sonnencreme oder baden. Aber Melone zu schneiden, kann manchmal eine Herausforderung sein. Wir zeigen dir zwei einfache und schnelle Methoden. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Rückstände von Mineralöl in Lippenstiften, Brotaufstrichen, Schokoladen oder Getreidebrei sind keine Seltenheit. Doch wie gefährlich sind Mineralöle in Kosmetik und Lebensmitteln? Sind Stoffe wie MOSH und MOAH krebserregend? Müssen wir uns schützen? Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Gesund kochen wollen viele – aber was genau ist eigentlich gesund? Wir erklären dir, was gesundes Essen ausmacht und wie du es selber kochen kannst. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Mononatriumglutamat (E621) ist ein Geschmacksverstärker und steht immer wieder in der Kritik. So soll der Stoff für die häufig auftretende Übelkeit nach dem Besuch im China-Restaurant verantwortlich sein. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen, ist ziemlich kompliziert. Das Gute: Es gibt Rechner, die deinen ökologischen Fußabdruck anhand einfacher Fragen ermitteln können. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Mit der ALPEN-Methode planst du in fünf Schritten deinen Arbeitstag. Sie ermöglicht dir zielstrebig deine Aufgaben zu erledigen und dabei noch Raum für Entspannung zu finden. Weiterlesen