Pflanzen fürs Badezimmer: Diese eignen sich besonders gut

Pflanze fürs Badezimmer
Foto: CC0 / Pixabay / SpencerWing

Pflanzen im Badezimmer sind ideal, um eine erholsame Atmosphäre zu schaffen. Folgende Pflanzen sind besonders gut für das feuchtwarme Klima im Bad geeignet.

Pflanzen für die Wohnung sind ideal, um Raumklima und Wohlbefinden zu steigern. Auch in deinem Badezimmer musst du auf die grünen Begleiter nicht verzichten. Mit den richtigen Pflanzen fürs Badezimmer kannst du einen Ort der Erholung schaffen.

Pflanzen für ein gutes Badklima

Besonders praktisch: Durch regelmäßiges Duschen ist im Badezimmer die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur höher als in den anderen Räumen. Ein Klima, das für zahlreiche tropische Zimmerpflanzen nahezu ideal ist.

Um dir deine persönliche Badezimmeroase zu gestalten, solltest du unbedingt die Lichtverhältnisse in deinem Bad berücksichtigen. So gibt es Pflanzen, die besonders viel Licht brauchen und andere, die problemlos in lichtarmen Räumen zurechtkommen. Wir stellen dir die besten Kandidaten vor. 

Pflanzen für Badezimmer mit viel Tageslicht

In einem Bad mit Tageslicht können Pflanzen gut gedeihen.
In einem Bad mit Tageslicht können Pflanzen gut gedeihen. (Foto: CC0 / Pixabay / Lisaphotos195)

Verfügst du über ein Badezimmer mit viel Tageslicht, hast du bei der Suche nach einer passenden Pflanze eine große Auswahl. 

ZYPERNGRAS 

Ist dein Badezimmer eher klein oder magst du es minimalistisch und edel, eignet sich Zyperngras (Cyperus). Das Gewächs stammt ursprünglich aus den Tropen und erinnert optisch an Schilf.

  • Zyperngras mag Licht und ist überaus wärmeliebend: Es verträgt Temperaturen bis zu 30 Grad problemlos. 
  • Die Luftfeuchtigkeit kann dem Gewächs nicht hoch genug sein.
  • Das schlanke Gras eignet sich wunderbar für einen hellen Platz am Fensterbrett deines Badezimmers. Achte jedoch darauf, dass du es nicht in die direkte Nähe einer Heizung stellst, da es dort auszutrocknen droht. 

Hier findest du ausführliche Infos zur Pflanze: Zyperngras pflanzen und pflegen: So geht’s

MONSTERA 

Die Monstera Deliciosa, auch Fensterblatt genannt, ist eine unkomplizierte Zimmerpflanze. Laut Plants & Flowers Foundation Holland gedeiht sie sowohl an hellen als auch an schattigeren Standorten. Wichtig ist jedoch eine warme Umgebung, in der es dort nicht zu viel Durchzug gibt.

  • Monstera deliciosa fühlt sich bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad am wohlsten. 
  • Ihre tropischen Blätter haben Durchmesser von bis zu 80 Zentimetern. Monsteras eignen sich daher gut für ein geräumiges Badezimmer und machen sich etwa in einem großen Topf neben der Badewanne gut.

Wie du die Monstera gut pflegst, erfährst du hier: Monstera-Pflege: 4 Tipps für die pflegeleichte Zimmerpflanze

ALOE VERA 

Die Heilpflanze Aloe Vera mit ihrem Wirkstoff Aloin wirkt kühlend und beruhigt straffe oder trockene Haut. Und in einem Bad mit viel Licht fühlt sie sich wohl. 

  • Wichtig ist, dass die Aloe Vera wenig Wasser braucht und du auf jeden Fall Staunässe vermeiden solltest.
  • Achte darauf, die echte Aloe Vera in dein Bad zu stellen. 
  • Werden die Blätter braun, dann kann das ein Zeichen für zu starkes Licht sein und du solltest sie an einen anderen Platz stellen. 

Bei der Aloe Vera gibt es trotzdem ein paar Tipps und Tricks fürs Gießen: Aloe Vera gießen: Auf diese 4 Dinge kommt es an

ORCHIDEEN

Es klingt erstmal komisch, da Orchideen oft als schwierige Pflanze gilt. Aber Orchideen kommen aus verschiedenen Klimazonen.

  • Bei hoher Luftfeuchtigkeit, etwas erhöhter Temperatur und viel Licht geht es der Orchidee gut. 
  • Du brauchst sie eigentlich gar nicht zu schneiden. 
  • Statt zu gießen, solltest du sie tauchen und Staunässe vermeiden. 

Orchideen zu pflegen benötigt zwar ein bisschen Zeit, aber es ist nicht so schwer wie viele denken.

ELEFANTENOHR

Das Elefantenohr (Alocasia zebrina) hat auffällig gemusterte Stängel, braucht zum Gedeihen viel indirektes Licht und eignet sich hervorragend fürs Badezimmer, wegen des feuchten Platzes.

Pflanzen für Badezimmer mit wenig Licht

Das tropische Einblatt fühlt sich in einem dunkleren Bad wohl.
Das tropische Einblatt fühlt sich in einem dunkleren Bad wohl. (Foto: CC0 / Pixabay / ASimagined)

Nicht jeder hat das Glück, ein tageslichtdurchflutetes Bad sein Eigen nennen zu können. Besonders in Wohnungen verfügen Badezimmer häufig über nur kleine Fenster. Einige auch über gar keine. Doch keine Sorge: Auch in einem tageslichtarmen Badezimmer lassen sich grüne Mitbewohner kultivieren. 

FARNE

In Badezimmern mit wenig Tageslicht fühlen sich viele Farne wohl.

  • Farne wachsen wie viele andere schattenliebende Pflanzen im Unterholz der Wälder und sind somit naturgegeben auf kaum direktes Licht eingestellt.
  • Gleichzeitig mögen sie Feuchtigkeit und nehmen diese über den Wasserdampf in der Luft in sich auf.
  • Für dein Badezimmer kommen zum Beispiel der Geweihfarn (Platycerium bifurcatum) oder der Schwertfarn (Nephrolepis exaltata) infrage.
  • Geweihfarn eignet sich zudem gut für kleine Bäder – die außergewöhnliche Pflanze lässt sich in einer ausreichend großen Aufhängung an der Wand befestigen. Dank der skurrilen Blattformen ähnelt sie so drapiert einem kleinen Kunstobjekt. 

EINBLATT

Das Einblatt (Spatiphyllum wallisii) stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas, wo es im Schatten großer Bäume wächst.

  • Ein Einblatt eignet sich daher gut für einen lichtarmen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Die Pflanze mit den schimmernd-weißen Blüten hat mehr als 50 Unterarten und ist als Zimmerpflanze sehr unkompliziert.
  • Wichtig: Du solltest die Pflanze regelmäßig gießen. Kontinuierliche leichte Feuchtigkeit im Wurzelballen des Einblatts ist wichtig, Staunässe sollte dabei aber unbedingt vermieden werden. 
  • Schönes Extra: Die Blätter der tropischen Zimmerpflanze absorbieren Formaldehyd in hohem Maßen und sind daher besonders effiziente Luftreiniger.

Vorsicht: Blätter und Blüten des Einblatts sind giftig, weswegen sie unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert werden sollte. Mehr dazu und zur Pflege findest du hier: Einblatt pflegen: Pflegetipps für den Raumluftreiniger

GRÜNLILIE

Eine ebenfalls sehr unkomplizierte Pflanze fürs Badezimmer ist die Grünlilie (Chlorophytum elatum).

  • Die genügsame Pflanze ist sehr anpassungsfähig was Lichtverhältnisse angeht und wächst problemlos auch in dunklen Räumen.
  • Auch Temperaturschwankungen verträgt das Gewächs in der Regel gut.
  • Regelmäßiges Gießen ist für die Grünlilie wichtig, sie verzeiht allerdings auch kurze Trockenphasen.
  • Grünlilien sind ähnlich dem Einblatt gute Luftreiniger. In einer 1989 von der NASA initiierten Studie konnte diese Eigenschaft mit Zahlen belegt werden: Hier wurde ein absichtlich erhöhter Formaldehydgehalt in geschlossenen Räumen von der Pflanze binnen nur 24 Stunden um rund 90 Prozent gesenkt, wie unter anderem das Bundesministerium für Bildung und Forschung in seinem Journal veröffentlichte.

Möchtest du dir eine Grünlilie zulegen, dann kann dieser Beitrag bei der Pflege helfen: Grünlilie pflegen: Tipps und Tricks für eine üppige Zimmerpflanze 

SCHUSTERPALME 

Ein hübsches Gewächs für dunklere Badezimmer ist die Schusterpalme (Aspidistra elatior). 

  • Die schlank in die Höhe wachsende Palme eignet sich gut für Ecken und Winkel im Bad, sieht aber auch auf einem Regal schön aus.
  • Sie stammt aus den Wäldern Chinas und ist daher gut an dunkle Lichtverhältnisse angepasst.
  • Regelmäßige Wassergaben und eine hohe Luftfeuchtigkeit sind auch für sie Voraussetzung. Staunässe verträgt die Schusterpalme nicht gut. 

Mehr Tipps und Tricks zur Schusterpalme findest du hier: Schusterpalme pflegen und vermehren: So geht’s

CALATHEA

Ebenfalls für eher dunkle Badezimmer geeignet ist die Calathea (Korbmaranten), die es mit Flammenmuster auf den Blättern oder etwa mit Streifen gibt.

  • Die Pflanze mag eine hohe Luftfeuchtigkeit und wenig Licht.
  • Allerdings sind Calathea laut Plants & Flowers Foundation nicht sehr widerstandsfähig gegen Zugluft und Kälte. Direkt vorm Fenster sollten man sie also besser nicht stellen.
  • Am besten gießt man die Pflanze mit lauwarmem Wasser, das möglichst kalkarm ist, so „Mein schöner Garten“.

Wenn du mehr über die Pflanze erfahren möchtest, kannst du in diesem Artikel nachlesen: Calathea: So pflanzt, pflegst und vermehrst du die Korbmarante

PHILODENDRONPFLANZEN

Für Badezimmer mit kleinem Fenster eignen sich auch Philodendronpflanzen.

  • Sie bevorzugen einen Platz im (Halb-) Schatten. Und sie mögen es feucht und warm.
  • Laut „Mein schöner Garten“ sollte man sie ein- bis dreimal die Woche mäßig gießen.
  • Die Pflanzen fühlen sich in kalkfreiem Substrat wohl, ein übliches Zimmerpflanzensubstrat funktioniert demnach am besten.

Weitere Tipps für die Philodendronpflanze findest du hier: Philodendron: So pflegst du den immergrünen Baumfreund

Weniger Wasser für Badpflanzen

Egal, welche Pflanzen es nun werden: Achte wegen der hohen Luftfeuchtigkeit im Bad besonders darauf, dass deren Blumenerde nicht zu feucht wird – und schimmelt. Weil das Badezimmer feuchter ist als andere Räume im Haus, brauchen Badezimmerpflanzen in der Regel auch etwas weniger Wasser als Pflanzen in anderen Zimmern.

Schimmelt doch einmal die Erde, empfiehlt die Plants & Flowers Foundation, die oberste Schicht Erde im Topf abzunehmen und die darunter liegende Schicht mit einer Gabel aufzulockern. Die restliche Blumenerde sollte dann erst mal trocknen.

Tipps zur Gestaltung von Pflanzen im Badezimmer

Das Fensterbrett ist ein geeigneter Platz für Pflanzen, die direktes Sonnenlicht brauchen.
Das Fensterbrett ist ein geeigneter Platz für Pflanzen, die direktes Sonnenlicht brauchen. (Foto: CC0 / Pixabay / milivanily)

Je nach Größe und Ausstattung deines Badezimmers gibt es unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten für deine Pflanzen.

Bei einem Bad mit Fenster eignet sich die Fensterbank ideal als Standort für Pflanztöpfe. Bei direkter Sonneneinstrahlung solltest du lediglich darauf achten, die richtigen Pflanzen am Fenster zu platzieren. Nicht alle Arten mögen direktes Sonnenlicht.

Verfügst du über eine Badewanne mit breitem Rand, sieht es besonders hübsch aus, Pflanzen unterschiedlicher Größe um die Badewanne herum zu platzieren. Nach einem kalten Wintertag kannst du dir so eine Auszeit in der Badewanne umgeben von tropischen Pflanzen gönnen.

Wenn du ein eher kleines Bad mit wenig Abstellmöglichkeiten hast, bring deine Pflanzen einfach in der Luft an! Eine gute Option dafür ist eine Kletterpflanze wie die Efeutute (Scindapsus). Sie mag feuchte Räume – egal, ob hell oder eher dunkel – und lässt sich wunderbar in einem Hängetopf an der Decke platzieren.

Hängeampeln (z.B. von Avocadostore) eignen sich gut, um Pflanzen unterschiedlicher Größe von Decke oder von Regalen herabhängen zu lassen. So kannst du ganz nach Belieben grüne Akzente in kleinen Räumen setzen. Auch spezielle Wandhalterungen oder Wandvasen bieten dir die Möglichkeit, kleinere Pflanzen über die Höhe deines Badezimmers anzuordnen.

Mit Material der dpa.

Überarbeitet von Lena Kirchner

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: