Utopia Image

Propolis kaufen: Darauf solltest du achten

Propolis kaufen
Foto: Colourbox.de / #228088

Propolis wird als Gesundheitsbooster angepriesen. Wenn du das Bienenharz kaufen möchtest, solltest du vorab aber einige Punkte beachten. Wir sagen dir, worauf es ankommt.

Wie gesund ist Propolis?

Bei Propolis handelt es sich um ein von Honigbienen produziertes harzartiges Material. Zum einen dichten die Bienen damit ihren Bienenstock ab, zum anderen hilft das Propolis aber auch gegen bereits eingedrungene Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen. Aus diesem Grund ist das Bienenharz auch für den Menschen interessant: Die Volks- und Alternativmedizin setzt auf seine angeblichen antibakteriellen, anti-entzündlichen, antiviralen und antimykotischen Effekte.

Das Gemisch besteht neben den Harzen verschiedener Bäume, Pollen, Wachsen, ätherischen Ölen und dem Speichelsekret der Bienen auch aus Mineralstoffen und Spurenelementen. Auch Aminosäuren, Enzyme und Flavonoide sind enthalten.Je nach Region kann Propolis anders zusammengesetzt sein, was sich auch an seiner Farbe erkennen lässt: Manchmal ist sie gelbbraun, dunkelbraun oder sogar leicht grünlich. 

Die Verbraucherzentrale betont jedoch: Keine der angepriesenen gesundheitlichen Eigenschaften von Propolis wurde bisher durch Studien am Menschen nachgewiesen. Problematisch sei zudem das allergene Potential des Bienenharzes. Wer auf Bienen- oder Wespenstiche allergisch reagiert, sollte auf Propolis verzichten, ebenso Schwangere und Stillende. Auch für Pollenallergiker:innen ist Vorsicht geboten.

Kaufen: Online bekommst du Propolis(-Produkte) u.a. bei BioNaturel, Ecco Verde oder Amazon sowie bei spezialisierten Propolis-Shops wie Bedrop.

Propolis kaufen: Auf die Darreichungsform achten

Propolis gibt es als Salbe, Tinktur oder Kapseln.
Propolis gibt es als Salbe, Tinktur oder Kapseln.
(Foto: CC0 / Pixabay / silviarita)

Propolis gibt es in unterschiedlichsten Formen, die auch beeinflussen, für welche Zwecke es sich am besten eignet. Es gibt Propolis als:

  • Tabletten/Kapseln/Pulver: Die innerliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) mit Propolis soll meistens der Vorbeugung dienen, etwa der Stärkung des Immunsystems und der Förderung des allgemeinen gesundheitlichen Wohlbefindens. Da Belege dafür fehlen, gibt es in der EU aber derzeit keine einzige zugelassene Gesundheitsaussage für Propolis-NEM.
  • Homöopathischen Präparate: Darunter fallen Propolis-Tinktur, -Urtinktur, -Tropfen, -Dilutionen und -Globuli. Aufgrund ihrer Herstellungsweise sind diese Präparate die einzigen Propolis-Produkte mit Arzneimittelstatus und daher nur in Apotheken erhältlich. Für die Wirksamkeit fehlen wissenschaftliche Belege.
  • Spray/Salbe: Sprays und Salben eignen sich besonders, wenn du Propolis auf der Haut anwenden möchtest, zum Beispiel unterstützend bei Schürfwunden, Ekzemen, Pilzen, Hautirritationen oder Hautproblemen wie Akne. Als Spray kannst du es auch benutzen, um einen entzündeten Mund- und Rachenraum zu behandeln.
  • Kosmetik: Viele Kosmetikprodukte wie Shampoos oder Lippenpflegestifte sind mit Propolis angereichert. Shampoos sollen entzündete Kopfhaut beruhigen und die Lippenpflege Lippen geschmeidiger machen.

Die Reinheit von Propolis-Produkten

Bei Propolis-Tinkturen handelt es sich um die reinsten Produkte: Für die Tinktur wird der Harz in hochprozentigem Alkohol aufgelöst. Das Propolis liegt hier in konzentrierter Form vor, weshalb du Tinkturen mit Bedacht anwenden solltest. Für die innerliche Einnahme von Propolis-Tinkturen ist es ratsam, sie vorher mit Wasser zu verdünnen.

Für Kinder sind solche Tinkturen aufgrund des Alkohols keine Option. Eine Alternative sind Propolis-Tropfen. Doch auch hier musst du darauf achten, dass die Tropfen nicht in Alkohol gelöst sind, denn manche Hersteller bieten ihre alkoholhaltigen Tinkturen auch als Tropfen an.

Bei Tabletten, Kapseln, Salben und Kosmetik solltest du unbedingt auf die Zusätze achten. Mitunter ist der Propolisgehalt äußerst gering, während andere Stoffe das „Füllmaterial“ ausmachen. Hier lohnt sich immer ein Blick auf die Inhaltsstoffe.

Wenn du Propolis-Produkte kaufen möchtest, kannst du außerdem darauf achten, woher sie kommen, ob sie ein Bio-Siegel haben und welche weiteren Inhaltsstoffe enthalten sind.

Propolis kaufen: Qualität und Regionalität

Propolis kannst du auch von Imker:innen vor Ort beziehen.
Propolis kannst du auch von Imker:innen vor Ort beziehen.
(Foto: CC0 / Pixabay / cverkest)

Qualität

Hochwertige Propolisprodukte enthalten keine Farbstoffe, Zucker- oder Zuckeraustauschstoffe, keine künstlichen Zusätze und kein Glutamat.

Empfehlenswert ist zertifiziertes Bio-Propolis, zum Beispiel in Demeter-Qualität. Das ist nicht nur für deine Gesundheit die beste Option, sondern auch für die Bienen. Denn: In der Bio-Bienenzucht sind die Bienen in Behausungen aus natürlichen Materialien untergebracht, die Bienenstöcke stehen bevorzugt an ökologisch bewirtschafteten Flächen, und auf chemisch-synthetische Mittel zur Bekämpfung der Varroamilbe wird verzichtet.

Regionalität

Achte allgemein auf die Herkunft des Produkts, da Propolis mit Pyrrolizidinalkaloiden belastet sein kann. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, Propolis-Produkte aus Australien, Neuseeland, Spanien, der Schwarzmeer-Region und Südamerika zu meiden. Du kannst außerdem beim Hersteller nachfragen, ob das Produkt auf Pyrrolizidinalkaloide untersucht wurde.

Je nach Bundesland ist der Verkauf von Propolis anders geregelt. Mitunter kannst du das Bienenharz direkt von Imker:innen kaufen. Dort kannst du dich von der Qualität aus erster Hand überzeugen. Du kannst auch direkt nach Haltung und Standort der Bienenvölker fragen. Außerdem vermeidest du mit dem Direktkauf lange Transportwege – und schonst somit auch die Umwelt.

Alternativ kannst du Propolis-Produkte auch in Reformhäusern, Bioläden oder Apotheken erwerben.

Kaufen: Online bekommst du Propolis(-Produkte) u.a. bei BioNaturel, Ecco Verde oder Amazon sowie bei spezialisierten Propolis-Shops wie Bedrop.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: