Utopia Image

Sauna bei Erkältung: Es gibt kein Ja oder Nein

Sauna bei Erkältung – ja oder nein?
Foto: CC0 / Pixabay / Zerocool

Wie gut Sauna bei Erkältung ist, darüber sind sich Saunafans uneins. Ein klares Ja oder Nein gibt es nicht. Wir sagen dir, worauf es stattdessen ankommt und wie du mit Sauna Erkältungen vorbeugen kannst.

Sauna bei Erkältung: ja oder nein?

Die einen schwören darauf, die Erkältung in der Sauna auszuschwitzen. Doch viele Ärzt:innen raten davon dringend ab. Denn grundsätzlich gilt, dass du mit einem Infekt und erst Recht mit Fieber nicht in die Sauna gehen solltest. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:

  • Gehst du mit einer Erkältung in die Sauna, kannst du dort sehr schnell andere Menschen anstecken.
  • Bei einer Erkältung ist das Immunsystem bereits sehr angeschlagen. Die Sauna ist dann nicht der richtige Ort: Hier wird das Immunsystem durch den heiß-kalten Wechsel zusätzlich belastet und kann sich nicht erholen.
  • Auch wenn du gerade die ersten Anzeichen einer Erkältung spürst, solltest du die Sauna meiden. Denn dann sind die Keime bereits seit einigen Tagen im Körper und können sich in der heißen Sauna noch schneller vermehren. Am nächsten Tag würdest du die Erkältung in vollen Zügen spüren.
  • Zwar raten einige Gesundheitsportale, ersten Symptomen mit einer Sauna auf niedriger Temperatur entgegenzuwirken, doch Studien für eine positive Wirkung gibt es nicht – im Gegenteil: Erkältungen vorbeugen kann eine Sauna erst nach mehreren Wochen. Schone deinen Körper deshalb lieber.

Finnland: Mit Erkältung in die Sauna

Sauna bei Erkältung? Besser nicht.
Sauna bei Erkältung? Besser nicht.
(Foto: CC0 / Pixabay / nkaminetskyy)

Geübte Saunagänger:innen, wie viele in Finnland, gehen auch mit einer Erkältung in die Sauna. Ihr Herz-Kreislauf-System ist das häufige Saunieren gewohnt und so macht ihnen auch ein Saunagang nichts aus. Zwar lindert die Sauna einige Symptome wie eine laufende Nase, dennoch raten Expert:innen ausdrücklich davon ab.

Nach der Erkältung: Ab wann darf ich in die Sauna?

Klingen die Erkältungssymptome wieder ab, darfst du auch schon wieder in die Sauna. Denn zu diesem Zeitpunkt bist du nicht mehr ansteckend und die Keime im Körper vermehren sich nicht mehr.

Beachte: Das Saunieren hilft nicht dabei, dein Heilungsprozess zu beschleunigen. Fühlst du dich noch nicht wieder fit, warte besser noch einige Tage ab.

Sauna als Vorbeugung gegen Erkältungen

Sauna: Zur Vorbeugung von Erkältungen geeignet.
Sauna: Zur Vorbeugung von Erkältungen geeignet.
(Foto: Foto: colourbox.de)

Im Herbst und Winter ist die Sauna sehr gut geeignet, um das Immunsystem zu stärken. Der schnelle Wechsel zwischen heißer Sauna und kaltem Wasser härtet das Immunsystem ab:

  • Die Hitze sorgt dafür, dass sich die Gefäße ausdehnen und der Körper sich entspannen kann.
  • Außerdem kann das Blut schneller fließen.
  • Durch die eiskalte Dusche ziehen sich die Gefäße dann schlagartig wieder zusammen – das ist ähnlich wie Sport.

Allerdings stellt sich die präventive Wirkung erst zwei bis drei Monate später und nur bei regelmäßiger Anwendung ein (etwa ein- bis zweimal pro Woche).

Übrigens: Wenn du deinem Saunaaufguss zwei bis drei Tropfen Eukalyptusöl hinzugibst, kannst du ebenfalls Erkältungen vorbeugen.

Weiterlesen bei Utopia:

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: