Schwarze Flecken auf Chinakohl sind keine Seltenheit. Besonders dann, wenn du den Kohl gerade erst gekauft hast, sind die Flecken ärgerlich. Denn oft werden sie für Schimmel gehalten.
Chinakohl ist ein vielseitiges Gemüse. Ursprünglich kommt der Kohl aus China, daher auch der Name. Er ist aber auch in Deutschland weit verbreitet. Es kann dabei passieren, dass der Chinakohl unansehnlich aussieht: Denn ziemlich oft finden sich im Chinakohl schwarze Flecken, die vermuten lassen, dass der Kohl bereits zu schimmeln begonnen hat. Wenn du ihn gerade erst gekauft hast, ist das natürlich sehr ärgerlich.
Die gute Nachricht: Bei den schwarzen Flecken handelt es sich in den meisten Fällen nicht um Schimmel. Was das bedeutet und ob du den Kohl trotz schwarzer Flecken noch essen kannst, liest du hier.
Was bedeuten die schwarzen Flecken auf Chinakohl?
Wenn der Chinakohl sich an den inneren Blättern dunkle verfärbt oder schwarze Punkte aufweist, ist das in der Regel nicht unbedingt Schimmel. Vielmehr handelt es sich dabei höchstwahrscheinlich um eine natürliche Erscheinung, die bei Chinakohl ganz normal ist. Dieser physiologische Vorgang nennt sich Innenrippennekrose oder auch „Chinakohlnekrose“.
Was erstmal beunruhigend klingt, entsteht nicht durch Pilze oder Schädlingsbefall, sondern durch Kalziummangel in der Wachstumsphase des Kohls. Zu einer solchen Unterversorgung kommt es zum Beispiel, wenn der Chinakohl nicht gleichmäßig viel Wasser bekommt oder zu schnell wächst und die Nährstoffe so ungleichmäßig transportiert werden.
Hinweis: Selbst wenn man versehentlich Schimmel gegessen hat, dann ist das meist kein Grund zur Beunruhigung. Im Zweifelsfall kannst du aber ärztlichen Rat einholen.
Kann man denn Chinakohl trotzdem noch essen?
Ja, du kannst den Chinakohl noch essen. Die Nekrose ist in keinster Weise gesundheitsschädlich. Anders als die braune Nassfäule, bei der ganze Teile der Blätter braun und matschig werden, musst du dir wegen der Blattnekrose keine Sorgen machen und sie auch nicht wegschneiden. Auch geschmacklich macht es keinen Unterschied, ob die dunklen Flecken mitgegessen werden oder nicht. Du kannst solche Stellen also problemlos mitessen.
Wenn sie dich abschrecken, kannst du sie aber auch wegschneiden. Jedoch ist es natürlich unnötig, Teile eines Lebensmittels zu verschwenden, die noch genauso essbar und schmackhaft sind wie der Rest.
Tipp: Höre dir dazu auch unseren Podcast an: Warum Lebensmittelrettung uns alle angeht
Nach dem Kochen oder Braten siehst du sowieso nicht mehr, ob dunkle Stellen im Chinakohl waren oder nicht. Im nächsten Absatz bekommst du einige Ideen, wie du Chinakohl in deine Rezepte einbinden kannst.
Chinakohl mit Nekrose: Probier diese Rezepte
Auch mit schwarzen Flecken kannst du den Chinakohl also vielseitig zubereiten. Alle allgemeinen Tipps dazu, wie du Chinakohl verwerten kannst, findest du hier: Chinakohl zubereiten: So schneidest, kochst und lagerst du ihn richtig
Alle diese Tipps kannst du problemlos auch anwenden, wenn dein Chinakohl Stellen mit Nekrose hat. Der Geschmack wird dadurch nicht verändert. Daher kannst du Chinakohl mit Nekrose auch problemlos im Chinakohl-Salate verwenden oder sogar einfach als Snack roh essen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dass man die dunklen Flecken nach der Zubereitung nicht mehr sieht, eignen sich Gerichte, bei denen der Chinakohl mit gekocht oder gebraten wird. Wie wäre es zum Beispiel mit einer leckeren Glasnudelsuppe mit Chinakohl?
Noch mehr Rezeptideen gibt’s auch hier: Chinakohl-Rezepte: Vielfältige Rezept-Ideen mit Chinakohl
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.


















