So kannst du deine Klobürste hygienisch reinigen

Klobürste reinigen
Foto: CC0 / Pixabay / fotoblend

Klobürsten empfinden viele als unhygienisch, aber du kannst eine Klobürste leicht reinigen. Warum das sinnvoll ist und wie du dabei am besten vorgehst, liest du hier.

Es ist normal und dem Zweck der Klobürste geschuldet, dass sie mit Schmutz in Kontakt kommt. Das macht sie zu einem Wegwerfartikel, den du in der Regel irgendwann austauschen musst – egal, welche Qualität die Bürste hat und aus welchem Material sie besteht. Wenn du regelmäßig deine Klobürste reinigst, verlängerst du aber ihre Lebensdauer. Wir zeigen, wie das geht.

Wie nachhaltig sind Klobürsten?

Typischerweise bestehen Klobürsten aus Kunststoff mit Plastikborsten. Es gibt aber auch Klobürsten aus nachhaltigeren Materialien, zum Beispiel aus heimischen Hölzern. Diese sind häufig auf Märkten oder in Unverpackt-Läden zu finden.

Zudem gibt es Bürsten aus Silikon. Silikon ist zwar schwer abbaubar, allerdings kannst du diese Klobürsten nahezu unbegrenzt reinigen (siehe unten). Außerdem bleiben sie in Form und Wasser und Schmutz bleiben daran nicht hängen. Weitere Versionen von Klobürsten sind solche aus Recycling-Kunststoff oder mit auswechselbarem Bürstenkopf.

Warum solltest du deine Klobürste reinigen?

Zu einem sauberen Badezimmer gehört es auch, die Klobürste zu reinigen.
Zu einem sauberen Badezimmer gehört es auch, die Klobürste zu reinigen. (Foto: CC0 / Pixabay / midascode)

Klobürsten sind nicht besonders hygienisch, da sich mit jedem Toilettengang Keime und Bakterien daran sammeln. Diese verteilst du bei der nächsten Benutzung der Klobürste in der gesamten Toilette. Mit der Zeit entstehen zudem unschöne Verfärbungen und oft ein unangenehmer Geruch. Du solltest deine Klobürste am besten wöchentlich reinigen, sodass du die schädlichen Bakterien bekämpfst.

Auch den Auffangbehälter der Klobürste solltest du regelmäßig reinigen. An der Bürste bleibt neben Bakterien und Schmutz Wasser zurück, das in den Behälter abtropft. Hier tummeln sich daher nicht nur Bakterien, sondern es kann sogar Schimmel entstehen. 

So kannst du deine Klobürste nachhaltig reinigen

Du kannst die Klobürste zum Reinigen mit Natron und Zitronensäure in der Toilette einweichen.
Du kannst die Klobürste zum Reinigen mit Natron und Zitronensäure in der Toilette einweichen. (Foto: CC0 / Pixabay / sferrario1968)

Um deine Klobürste zu reinigen, brauchst du nur Zitronensäure und Natron. So geht es:

  1. Gib ein paar Esslöffel Zitronensäure und Natron in die Toilette. Alternativ kannst du dafür selbst gemachten WC-Reiniger verwenden. 
  2. Stelle die Klobürste in die Toilette, sodass der Bürstenteil komplett im Wasser ist. 
  3. Lasse das Reinigungsmittel etwa 30 Minuten einwirken. 
  4. Betätige die Spülung und nutze das herunterlaufende Wasser dazu, das Reinigungsmittel von der Klobürste abzuwaschen.

Alternativ kannst du ökologische Spülmaschinentabs oder Gebissreiniger verwenden, um die Klobürste zu reinigen. Dann solltest du die Bürste am besten über Nacht in der Toilette lassen. Du kannst den Reiniger auch in einem Eimer einwirken lassen, sodass die Toilette nicht blockiert ist. Spüle sie aus Hygienegründen aber nicht im Waschbecken aus.

Du kannst Silkonbürsten, vor allem solche mit abnehmbarem Bürstenkopf, auch abkochen. Achte dann aber unbedingt darauf, dass du keinen Topf verwendest, der mit Nahrung in Kontakt kommt. Selbst nach dem Reinigen der Klobürste können daran vereinzelt Viren und Bakterien haften, die sich im Topf verteilen.

Reinige hin und wieder auch den Auffangbehälter der Klobürste. Trage dabei am besten Handschuhe und wische den Behälter mit einem Essig-Wasser-Gemisch aus.

Wie sterilisiert man eine Klobürste?

Möchtest du die Klobürste sterilisieren, gib sie am besten in einen hitzebeständigen Behälter, den du nur für diesen Zweck verwendest. Koche Wasser auf und schütte es in den Behälter mit der Bürste. Das Material der Klobürste sollte hitzebeständig sein und die Temperatur von circa 100 Grad Celsius, die zum Sterilisieren nötig ist, überstehen können.

Lass die Bürste circa zehn Minuten im heißen Wasser liegen. Am besten ist es, wenn du zwischendurch erneut kochend heißes Wasser dazu schüttest, damit die Temperatur ungefähr konstant bleibt.

Eine Sterilisation ist in der Regel nicht notwendig, um die Klobürste zu reinigen. Du kannst sie stattdessen auch mit Desinfektionsmittel besprühen, das für entsprechende Bakterien und Viren ausgelegt ist. Ein solches Desinfektionsmittel kannst du leicht selber machen. Hier erfährst du, wie das geht:

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: