Utopia Image

Uringeruch entfernen: Mit diesen Hausmitteln klappt’s

uringeruch entfernen
Foto: CC0 / Pixabay / Myriams-Fotos

Mit einfachen Hausmitteln kannst du Uringeruch entfernen. Welche sich besonders gut dafür eignen, erfährst du hier. Die meisten davon hast du mit Sicherheit bereits zu Hause.

Uringeruch ist unangenehm und kann sehr hartnäckig sein. Vor allem bereits eingetrockneter Urin riecht übel und weckt den Wunsch, den Uringeruch schnell zu entfernen. Um ihn zu neutralisieren, kannst du verschiedene Hausmittel verwenden – mindestens eines davon hast du bestimmt griffbereit.

Wichtig: Sollte der Urinfleck noch frisch sein, gilt: Keine Zeit verlieren! Sauge ihn sofort mit Küchenpapier, Taschentüchern oder einem alten Baumwolltuch auf. Je mehr Flüssigkeit du erwischst, desto besser. Wenn sich der Fleck auf Stoff oder einem Teppich befindet, solltest du nicht schrubben, sonst reibst du den Urin nur noch tiefer ins Gewebe.

Bei Katzenurin lies hier weiter: Katzenurin entfernen: Hausmittel gegen Geruch und Flecken.

Uringeruch mit DIY-Essigreiniger entfernen

Essig ist ein wahres Wundermittel gegen Flecken und Gerüche. So kannst du damit Uringeruch entfernen:

  • Mische Essig und Wasser im Verhältnis 2:1 und tränke ein sauberes Tuch damit.
  • Tupfe den Essigreiniger auf den Fleck und lass ihn trocknen
  • Alternativ kannst du den Essigreiniger in eine Sprühflasche füllen und damit auf den Fleck auftragen. 

Auch gegen Urinstein in der Toilette hilft Essig.

Tipp: Egal, mit welchem Hausmittel du Uringeruch entfernen möchtest: Teste am besten immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, ob das Mittel den Stoff oder das Material angreift.

Uringeruch entfernen mit Backpulver oder Natron

Natron und Backpulver helfen, Uringeruch zu entfernen.
Natron und Backpulver helfen, Uringeruch zu entfernen. (Foto: CC0 / Pixabay / Monfocus)

Backpulver und Natron eignen sich beide gut, wenn du Uringeruch entfernen möchtest. Die Hausmittel haben eine geruchsneutralisierende Wirkung. So gehst du mit ihnen gegen den Geruch vor:

  • Streue eine großzügige Menge Backpulver oder Natron auf die betroffene Stelle. Arbeite das Pulver mit einer feuchten, sauberen Bürste ein. Dafür kannst du zum Beispiel auch eine alte Zahnbürste verwenden. Alternativ kannst du eine Paste aus etwas Wasser und Backpulver beziehungsweise Natron zusammenrühren und auftragen.
  • Lass das Ganze dann für mehrere Stunden (am besten über Nacht) auf dem Fleck einwirken.
  • Sobald das Pulver wieder trocken ist, saugst du es mit dem Staubsauger ab. Tupfe die Stelle gegebenenfalls zusätzlich mit einem feuchten Tuch ab.

Waschmittel gegen Uringeruch

Auch mit Waschmittel kannst du Uringeruch entfernen.
Auch mit Waschmittel kannst du Uringeruch entfernen. (Foto: CC0 / Pixabay / habelfrank)

Wenn dein Bett, Sofa oder Teppich nach Urin riechen, kannst du auch Waschmittel zu Hilfe nehmen. So lässt sich damit Uringeruch entfernen:

  • Mische eine kleine Menge Waschmittel mit Wasser und trage die Mischung auf die betroffene Stelle auf.
  • Nutze eine saubere Bürste dazu und reibe das Mittel gut ein. 
  • Wische danach mit klarem Wasser nach, sodass keine Waschmittelreste im Material bleiben.

Statt auf fertige Produkte zurückzugreifen, kannst du übrigens auch Waschmittel selber machen.

Uringeruch mit Zitrone und Orange neutralisieren

Mit Zitronen und Orangen kannst du Uringeruch neutralisieren.
Mit Zitronen und Orangen kannst du Uringeruch neutralisieren. (Foto: CC0 / Pixabay / Couleur)

Mit dem fruchtigen Geruch von Zitronen und Orangen kannst du Uringeruch einfach überdecken. So gehst du dabei vor: 

  • Nutze entweder Zitrusöl oder presse eine halbe Zitrone bzw. Orange aus.
  • Tupfe den Saft auf die verunreinigte Stelle und lass ihn für mehrere Stunden einwirken.
  • Entferne im Nachhinein eventuelle Rückstände mit klarem Wasser.

Wichtig: Zitrusfrüchte enthalten eine Menge Säure. Achte deshalb darauf, auf welchem Material du den Saft anwendest, um Uringeruch zu entfernen. Unter Umständen kann Zitronensäure bleichend wirken oder Verfärbungen zurücklassen. Das gilt vor allem für Böden aus Naturstein wie Marmor und Sandstein.

Alkohol gegen Uringeruch einsetzen

Dank etwas klarem Alkohol verfliegt der Uringeruch nach kurzer Zeit.
Dank etwas klarem Alkohol verfliegt der Uringeruch nach kurzer Zeit. (Foto: CC0 / Pixabay / Migawka)

Alkohol ist ein vielseitiges Hausmittel, mit dem du Uringeruch gut entfernen kannst. Tipp: Der Alkohol sollte klar und hochprozentig sein. Nutze beispielsweise einen 40-prozentigen Wodka. Gut geeignet für diesen Zweck sind zum Beispiel Reste aus Flaschen. Damit verhinderst du zugleich, dass du übrig gebliebenen Alkohol entsorgen musst.

So wirst du mit Alkohol Uringeruch und -flecken los:

  • Träufle den Alkohol auf den Fleck und lass ihn einige Zeit einwirken
  • Wische dann gegebenenfalls mit Wasser nach.
  • Klarer Alkohol hinterlässt keine Flecken. Der alkoholische Geruch verfliegt nach einer Zeit von allein.

Überarbeitet von Lea Hermann

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: