Wasser sparen in der Dusche: Klappt mit diesen 5 Tipps

Wasser sparen Dusche
Foto: CC0 / Pixabay / 955169

Möchtest du beim Duschen mehr Wasser sparen – der Umwelt zuliebe oder um Kosten zu reduzieren? Die Dusche verbraucht in einem Haushalt das meiste Wasser. Mit den folgenden Tipps kannst du zukünftig deinen Wasserverbrauch senken.

Das Wasser fließt wie selbstverständlich aus unserem Duschkopf. Wir machen uns selten klar, wie viele Liter wir täglich in die Kanalisation fließen lassen: Die Dusche verbraucht, zusammen mit der Badewanne, in einem Haushalt das meiste Wasser.

Durchschnittlich liegt der Wasserverbrauch beim Duschen bei etwa zwölf bis 15 Litern Wasser pro Minute. Zehn Minuten zu duschen verbraucht somit genauso viel Wasser wie eine volle Badewanne. Wenn du nicht kalt duschst, muss das Wasser zudem erhitzt werden, was Energie kostet. Wie du unter der Dusche Wasser sparen kannst, zeigen wir dir in den folgenden fünf Tipps.

1. Tipp: Weniger duschen, um Wasser zu sparen

Duscht du nicht täglich, sparst du Wasser.
Duscht du nicht täglich, sparst du Wasser. (Foto: CC0 / Pixabay / KrysMantovani)

Dieser Tipp ist so einfach wie effektiv. Bei einer Umfrage gaben 40 Prozent der Befragten an, sich täglich abzubrausen. Dabei ist es gar nicht nötig, täglich zu duschen: Zwei- bis dreimal pro Woche reicht vollkommen aus. Denn tägliches Duschen greift den natürlichen Säureschutzmantel der Haut an. Dadurch wird sie anfälliger für Keime.

An den anderen Tagen kannst du dich, wenn du magst, mit einem nassen Waschlappen waschen. Wenn du diesem Rat folgst, schützt du nicht nur deine Haut, sondern kannst im Gegensatz zum Duschen auch eine große Menge Wasser sparen.

2. Kaufe einen wassersparenden Duschkopf

Ein Sparduschkopf spart beim Duschen viel Wasser.
Ein Sparduschkopf spart beim Duschen viel Wasser. (Foto: CC0 / Pixabay / PublicDomainPictures)

Wassersparende Duschköpfe senken den Wasserverbrauch erheblich, indem sie den Durchfluss der Dusche reduzieren. Sie verbrauchen je nach Modell sechs bis zehn Liter Wasser pro Minute. Wenn du beim Duschen Wasser sparen möchtest, empfehlen wir dir, einen hochwertigen Sparduschkopf zu kaufen. Solche Duschköpfe sind nicht so anfällig für Verkalkungen sind wie günstige Modelle. Einen verkalkten Duschkopf kannst du aber mit Hausmitteln wieder freibekommen. 

3. Stelle beim Einseifen das Wasser ab

Schaltest du beim Einseifen die Dusche aus, senkt das den Wasserverbrauch.
Schaltest du beim Einseifen die Dusche aus, senkt das den Wasserverbrauch. (Foto: CC0 / Pixabay / phuonghoangthuy)

Dieser Tipp liegt auf der Hand. Während des Einseifens läuft viel Wasser ins Leere. Das verhinderst du, indem du die Dusche in dieser Zeit einfach abstellst. Du sparst so mit der Zeit eine große Menge an Wasser, auch wenn es sich jeweils nur um ein paar Sekunden handelt.

4. Kalt duschen und Wasserverbrauch senken

Beim kalten Duschen kannst du viel Wasser sparen.
Beim kalten Duschen kannst du viel Wasser sparen. (Foto: CC0 / Pixabay / Goumbik)

Zugegeben, kalt zu duschen ist nicht für jede:n etwas. Vielleicht genießt auch du deine Dusche am liebsten warm. Dennoch ist es nur logisch, dass du bei niedriger Temperatur automatisch kürzer duschst und damit Wasser sparst. Unsere Kollegin hat das kalte Duschen über längere Zeit ausprobiert: Kalt duschen im Selbsttest: So schwer fiel es mir und das hat es bewirkt.

Zusätzlich ist eine kalte Dusche nachhaltiger, da keine Energie für das Erhitzen des Wassers nötig ist. Auch auf anderen Wegen lässt sich Warmwasser einsparen – zum Beispiel beim Wäschewaschen.

5. Wasser sparen beim Duschen: Stell dir einen Wecker

Ein Wecker hilft, den Wasserverbrauch beim Duschen zu reduzieren.
Ein Wecker hilft, den Wasserverbrauch beim Duschen zu reduzieren. (Foto: CC0 / Pixabay / GregoryButler)

Vergisst du unter der Dusche oft die Zeit und ärgerst dich hinterher, wie lange du schon wieder geduscht hast? Ein Wecker kann dir helfen, kürzer zu duschen und damit Wasser zu sparen.

Stelle den Timer auf die gewünschte Zeit ein und platziere deinen Wecker oder dein Handy außerhalb der Dusche. Wir empfehlen dir etwa drei bis fünf Minuten Duschzeit. Du musst daraufhin aus der Dusche steigen, um den Alarm abzuschalten. 

Überarbeitet von Lea Hermann

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: