Energie und gleichzeitig auch Geld sparen ist manchmal ganz einfach: Wie zum Beispiel, elektronische Geräte ganz auszuschalten. So stellst du fest, ob die Geräte wirklich aus sind und keinen Strom mehr ziehen.
Den Stecker zu ziehen lohnt sich: Pro Jahr kannst du im Schnitt 165 Euro Stromkosten sparen, wenn du elektrische Geräte richtig ausschaltest, statt sie nur in den Ruhemodus zu versetzen, heißt es von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online.
Der Bundesverband Verbraucherzentrale weist zudem darauf hin, dass zwar der Stand-by-Stromverbrauch bei neuen Geräten gedeckelt sei, das aber nicht für mit einem Netzwerk verbundene Geräte gelte. So greift zum Beispiel bei Smart-Speakern oder Spielekonsolen die EU-Obergrenze nicht.
Wann sind Geräte wirklich ausgeschaltet?
Darauf kannst du achten, um sicherzugehen, dass die Geräte wirklich aus sind:
- Schalte ein Elektrogerät nach Gebrauch komplett aus. Leuchtet noch ein Lämpchen, ist es noch im Stand-by- oder Ruhemodus.
- Zieh Ladegeräte nach dem Laden ganz aus der Steckdose, sonst fließt oft weiter Strom.
- Nutzt du an einem Ort mehrere Geräte, verwende eine abschaltbare Steckdosenleiste. Vorteil: Der leuchtende Schalter erinnert daran, dass Strom verbraucht wird, und mit einmal Schalter umlegen werden gleich alle Geräte abgeschaltet.
- Wähle beim Neukauf Geräte aus, die sich komplett abschalten lassen und/oder einen Energiesparmodus haben.
Tipp zum Überprüfen: Wenn du in den Urlaub fährst, notiere direkt vorher und nachher den Zählerstand. Teile die Differenz durch die Anzahl der Tage. Kommt pro Tag mehr als eine Kilowattstunde zusammen, verbraucht wahrscheinlich mindestens ein Gerät unnötig viel Strom.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.- NoA: Das steckt hinter der Nummer ohne Anruf
- Nachhaltigkeitssiegel für Smartphones & Notebooks
- Nachhaltigkeit ins Postfach: Die 5 besten Newsletter von Tierschutz bis saubere Luft
- Das bedeuten die Farben bei Stromkabeln
- Identitätsdiebstahl: So reagierst du bei Phishing und Co. richtig
- eID-Karte: Was ist das eigentlich?
- Versteckter Stromfresser zuhause: Es ist nicht die Gefriertruhe
- Wirklich ganz aus? So stellst du fest, ob Geräte wirklich ausgeschaltet sind
- Altes Handy spenden: Mit diesen Organisationen tust du Gutes