von Stefanie Jakob |
Hat unser Fleischkonsum dazu beigetragen, dass wir uns zu dem entwickeln konnten, was wir heute sind? Wie viel Rindfleisch verträgt die Umwelt? Und wirkt sich zu viel Fleisch negativ auf unsere Gesundheit aus? Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Kaffee, Säfte, frische Brötchen, verschiedene Sorten Käse, Wurst und Aufstriche: Frühstücksbuffets in Hotels sind meist reichlich gedeckt und können eine Menge Müll produzieren. „Schluss damit!“, dachte sich eine Betreiberin aus Köln. Weiterlesen
von Sarah Hündgen |
Im Juni 2016 sprachen sich Politiker der Grünen für ein Verbot von Fleisch zu extrem niedrigen Preisen aus. Utopia wollte wissen, ob die Utopisten einen Mindestpreises für Fleisch für sinnvoll halten. Weiterlesen
von Sarah Hündgen |
Durchschnittlich 162 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche im Jahr. Utopia wollte es genauer wissen und fragte nach, worauf es beim Kauf ankommt: Die meisten setzen auf Fair Trade Siegel und Bio Kaffee. Weiterlesen
von Utopia Team |
Wer Bio-Lebensmittel kauft, will sich gesund ernähren und keine schädlichen Inhaltsstoffe im Essen. Aber kann das auch für Bio-Fertiggerichte wie Tütensuppen und Tiefkühlpizza gelten? Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Öko-Test hat Grillwürste untersucht und das Ergebnis ist alles andere als lecker: die Würste weisen Rückstände von Antibiotika, Mineralöl und Phosphat auf. Die Haltungsbedingungen der Tiere sind unter aller Sau. Weiterlesen
von Utopia Team |
Das Deutsche Bio-Siegel wurde 2010 vom EU-Bio-Siegel abgelöst. Aufgrund seines hohen Bekanntheitsgrades wird es jedoch von Herstellern parallel weiterverwendet. Doch wie aussagekräftig ist das Label noch? Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Auf der Online-Plattform "nearBees" kannst du Honig aus deiner Region bestellen. Das ist gleich dreifach gut: du unterstützt die heimischen Imker und ihre Honigbienen, verzichtest auf lange Transportwege und erhältst unbehandelten, leckeren Bienenhonig. Weiterlesen