Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, sollte auf „Bio“ achten und Bio-Produkte kaufen. Das EU-Bio-Siegel gilt als Mindeststandard für biologisch erzeugte Lebensmittel. Die drei Bio-Anbauverbände Demeter, Naturland und Bioland setzen für ihre Erzeuger und ihre Bio-Produkte strengere Kriterien. Das gilt sowohl für Zusatzstoffe als auch für die Tierhaltung und den Einsatz von Düngemitteln in der Landwirtschaft.
von Benita Wintermantel |
Die Eier-Auswahl im Supermarkt ist groß, der Überblick schwierig. Wie unterscheidet man Bio-Eier und Freilandeier, wie vermeidet man Bodenhaltung und Käfigeier? Utopia weiß Rat. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Reis gilt als gesund, doch ist er oft mit Arsen und anderen Schadstoffen belastet. Im diesjährigen Reis-Test fielen mehrere Produkte durch - zwei wurden aus dem Verkauf genommen. Welche Marken laut Öko-Test empfehlenswert sind. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Auch im Oktober gibt es noch reichlich saisonales Obst und Gemüse. Beliebt sind gerade vor allem Äpfel, Zwetschgen und immer noch Kürbis, Birnen und Quitten. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Einer der beliebtesten Brotaufstriche nach Marmelade? Erdnussbutter. Stiftung Warentest hat sich über 20 Produkte angesehen und ist insgesamt zufrieden – doch "sehr gut" ist keine Erdnussbutter. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Im September gibts das Beste aus Sommer und Herbst: Ein paar Beerensorten bekommt man noch aus heimischem Anbau, gleichzeitig kann man es sich mit Kürbissuppe und süßem Zwetschgenkuchen bequem machen. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Ob auf Pommes oder zum Grillen – Ketchup ist für viele die süße Soße schlechthin. Öko-Test hat zuletzt 20 Ketchup untersucht und viele Mängel festgestellt. Ein bekanntes Markenprodukt schneidet besonders schlecht ab. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Hafermilch ist vegan, meist aus regionalen Zutaten und schmeckt leicht süß. Doch wie viel Zucker steckt in Haferdrinks? Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer sich bewusst ernährt, versucht, möglichst viel Gemüse zu essen – einige Sorten sind dabei roh gesünder als gekocht. Auch wenn es manchmal gewöhnungsbedürftig ist, solltest du diese Gemüse immer mal wieder roh essen. Weiterlesen