von Julia Pfliegl |
Die vielgelobten heilsamen Wirkungen der Goji-Beeren sind bisher wissenschaftlich nicht belegt; gefährliche Nebenwirkungen und möglichen Kontaminationen dagegen kratzen am Superfood-Image.
Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
So gesund die Ananas auch ist, genauso umwelt- und gesundheitsschädlich ist ihr Anbau in Costa Rica. Nur in Afrika gibt es einige nachhaltige Bio-Plantagen.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Der niedrige Milchpreis ist ein Problem, das wissen alle. Doch woran liegt's – und was kann der Einzelne tun? Utopia gibt konkrete Empfehlungen für faire Milch.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Der Umsatz von Bio-Lebensmitteln steigt stetig, der Grund dafür: Bio ist gesünder und zudem besser für die Umwelt. Die Dokumentation "Bio zwischen Wahn und Sinn" geht der Frage nach: Wie können Verbraucher sicher sein, dass wirklich immer Bio drin, wo Bio draufsteht?
Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Bei Aldi, Lidl & Co. gibt es längst auch Bio-Produkte zu kaufen. Aber sind die wirklich so richtig Bio? Die SWR-Sendung "Markcheck" hat sich genauer angesehen, was eigentlich hinter Discounter-Bio steckt.
Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Der Papaya wird eine Fülle an Heilwirkungen nachgesagt. Sie soll die Wundheilung verbessern, gegen Diabetes und sogar gegen Krebs helfen. Aber wie heilsam ist sie wirklich? Und was ist mit der Nachhaltigkeit?
Weiterlesen
von Utopia Team |
Das EU-Bio-Siegel ist eines der bekanntesten, weil am meisten verbreiteten Siegel für Nahrungsmittel. Aber hat es wirklich Aussagekraft?
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Bio-Supermärkte sind im Trend: In den großen Städten macht ständig ein neuer Basic, Denn's, Alnatura auf. Öko-Test hat sich das mal näher angesehen.
Weiterlesen