von Sarah Hündgen |
Durchschnittlich 162 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche im Jahr. Utopia wollte es genauer wissen und fragte nach, worauf es beim Kauf ankommt: Die meisten setzen auf Fair Trade Siegel und Bio Kaffee.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Wer Bio-Lebensmittel kauft, will sich gesund ernähren und keine schädlichen Inhaltsstoffe im Essen. Aber kann das auch für Bio-Fertiggerichte wie Tütensuppen und Tiefkühlpizza gelten?
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Öko-Test hat Grillwürste untersucht und das Ergebnis ist alles andere als lecker: die Würste weisen Rückstände von Antibiotika, Mineralöl und Phosphat auf. Die Haltungsbedingungen der Tiere sind unter aller Sau.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Das Deutsche Bio-Siegel wurde 2010 vom EU-Bio-Siegel abgelöst. Aufgrund seines hohen Bekanntheitsgrades wird es jedoch von Herstellern parallel weiterverwendet. Doch wie aussagekräftig ist das Label noch?
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Auf der Online-Plattform "nearBees" kannst du Honig aus deiner Region bestellen. Das ist gleich dreifach gut: du unterstützt die heimischen Imker und ihre Honigbienen, verzichtest auf lange Transportwege und erhältst unbehandelten, leckeren Bienenhonig.
Weiterlesen
von Sarah Hündgen |
Vleischsalat und Vurst – vegetarischer Fleischersatz ist derzeit in (fast) aller Munde. Pünktlich zum Fleischersatzprodukte-Test von Ökotest wollte Utopia wissen, ob ihr schon mal gekostet habt.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Fleischfreie Schnitzel und vegetarische Wurst werden den Herstellern förmlich aus den Regalen gerissen. Doch genauer hinschauen lohnt: Öko-Test lässt kein gutes Haar an Fleischersatzprodukten, bemängelt Mineralölrückstände und legt die Herkunft wichtiger Zutaten offen.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Kindersaft im Tetra Pack ist bei den Kleinen beliebt. Öko-Test hat 19 Kindersäfte genauer untersucht: auf Frucht-, Zucker- und Aromenzusätze. Erfreulich: Die Bio-Produkte schnitten am besten ab.
Weiterlesen