von Lena Rauschecker |
Obst und Gemüse einfach trinken statt schälen und schnippeln? Smoothies sind beliebt – aber auch gesund und frei von Schadstoffen? Öko-Test hat rote Smoothies getestet. Viele Produkte sind nicht zu empfehlen. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Öko-Test hat 20 Margarinen getestet, die Ergebnisse sind überwiegend enttäuschend - sechs Produkte fallen durch. Stiftung Warentest hat 2017 den Margarine-Test gemacht: Fettschadstoffe, gesättigte Fettsäuren und Aromen machten Probleme, Rama und Becel erhielten gar kein Testurteil. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Smoothies sind voll im Trend. Doch wie gesund sind die Drinks? Sind sie vegan? Können sie frisches Obst und Gemüse ersetzen? Weiterlesen
von Annika Flatley |
Gutes Brot gibt es angeblich auch im Discounter – das wollen uns zumindest Lidl, Aldi & Co. weismachen. Aber gutes Brot erkennt man nicht nur am Geschmack oder am Preis, sondern daran, wie es hergestellt wird. Weiterlesen
von Lino Wirag |
Öko-Test hat 20 gemahlene Kaffees untersucht. Die Verbraucherschützer:innen bemängeln krebserregende Schadstoffe im Getränk und mangelndes Verantwortungsbewusstsein der Hersteller. Ein Produkt stach aber positiv heraus. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Fairtrade, EU-Bio-Siegel, Veganblume, Mikroplastikfrei – gar nicht so leicht, bei der Vielzahl an Siegeln den Überblick zu behalten. Im Utopia-Podcast erklären dir Lena und Katti, auf welche Siegel du achten kannst und welche nur wenig aussagen. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Flink, Gorillas, Alpakas, Knuspr – Lebensmittel-Lieferdienste schießen gerade aus dem Boden. Einige Anbieter geben sich besonders grün. Aber wie nachhaltig sind Lieferdienste für Lebensmittel tatsächlich? Wir haben uns die Start-ups genauer angesehen. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Das EU-Bio-Siegel (formal korrekter: "EU-Bio-Logo") ist eines der bekanntesten, weil am meisten verbreiteten Labels für Nahrungsmittel. Utopia zeigt, was es gewährleistet, wo es Probleme gibt und was die Alternativen sind. Weiterlesen