Staudensellerie solltest du vor dem Verzehr schälen – egal, ob du ihn dippst oder als Ofengemüse zubereitest. Wichtig sind dabei vor allem die Staudeninnenräume und die harten Fäden. So entfernst du sie.
Blanchieren ist ein praktischer Trick, um viele Sorten Gemüse und Obst zu verarbeiten. Wir zeigen dir, wie dein Gemüse länger frisch und knackig bleibt.
Frisches Brot, dazu ein leckerer Aufstrich – klingt gut oder? Wir zeigen dir, wie du leckere vegane Aufstriche mit nur zwei Zutaten ganz einfach selber machst.
Bienen sammeln Nektar und produzieren daraus Honig, richtig? Nicht ganz. Waldhonig entsteht nämlich aus Honigtau. Was das ist und wie Waldhonig entsteht, erfährst du in diesem Ratgeber.
Birnenmus ist fruchtig-süß, leicht zuzubereiten und mit heimischen Birnen auch regional. Wir zeigen dir, wie du leckeres Mus aus Birnen herstellst – mit einem Rezept ganz ohne Zucker.
Knoblauch hat viele gesundheitsfördernden Wirkungen und soll auch bei hohem Blutdruck helfen. Wir erklären dir, wie die Heilpflanze auf den Blutdruck wirkt.
Ökologische Landwirtschaft folgt umweltbewussten und nachhaltigen Prinzipien und trägt damit zum Klimaschutz und unserer eigenen Gesundheit bei. Erfahre hier mehr zu ihren Grundlagen sowie Vor- und Nachteilen.
Getrocknete Aprikosen sind reich an wichtigen Nährstoffen und echte Alleskönner. Hier erfährst du, warum das Trockenobst so gesund ist und worauf du beim Kauf achten solltest.