Dank ihrer Nährwerte gelten Karotten als äußerst gesund: Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, dabei aber kalorienarm. Die gelben Rüben versorgen deinen Körper nicht nur mit Betacarotin, sondern auch mit vielen weiteren Nährstoffen.
Gemüse zu dünsten, ist eine schonende Garmethode. Dabei gart das Gemüse größtenteils im eigenen Saft. Was du bei dieser Zubereitungsart beachten solltest, erfährst du hier.
So gesund und lecker Cashewkerne auch sind: Es gibt gute Gründe, weshalb du beim Kauf der Kerne genau hinschauen solltest. Hier erfährst du alles Wichtige.
Radicchio-Salat fällt durch seine kräftige Farbe und den würzig-bitteren Geschmack auf. Du kannst Radicchio auf unterschiedliche Weise zubereiten - zum Beispiel nach dem folgenden Rezept für Radicchio-Salat mit Tomaten und Walnüssen.
Resistente Stärke kann deine Darmgesundheit fördern. In diesem Artikel erklären wir, was dahinter steckt und wie du resistente Stärke in deine Ernährung integrieren kannst.
Omega 6 steht für eine Gruppe von Fettsäuren, die sowohl „gute“ als auch „schlechte“ Fette enthalten. Hier liest du, wie du die richtige Mischung davon zu dir nimmst.
Maisstärke ist dir vielleicht als Hauptzutat von Puddingpulver bekannt sein. Doch das geschmacklose weiße Pulver kann noch viel mehr, als nur den Pudding anzudicken. Mehr dazu erfährst du hier.
Ein Zwetschgen-Crumble kannst du mit wenigen Zutaten schnell und einfach zubereiten. Hier findest du ein Rezept für die herbstliche Süßspeise.