von vegconomist |
Ende Juni präsentierte das Start-up Redefine Meat die weltweit ersten pflanzlichen Alt-Steak-Produkte aus dem 3D-Drucker. Erste Markttests sollen im späteren Jahresverlauf bei einigen renommierten Küchenchefs beginnen.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Für seine Dokureihe "Das Jenke-Experiment" hat Journalist Jenke von Wilmsdorff zwei Wochen lang 1 Kilo Fleisch gegessen – jeden Tag. Sein Körper hat darauf teils heftig reagiert. Im Anschluss ernährte er sich zwei Wochen lang vegan. Jetzt ist er Vegetarier, Auslöser waren zwei Mastschweine.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
China will mehr Schweinefleisch produzieren und baut deswegen Hochhäuser für die Schweinezucht. Die Gebäude haben bis zu 13 Stockwerke. Selbst in der Hauptstadt entsteht aktuell ein solches Hochhaus.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Stiftung Warentest hat Schweinefleisch getestet – und den Test zum Anlass genommen, sich Schlachthöfe genauer anzusehen. Die Verbraucherschutzorganisation hat unter anderem den Tönnies-Betrieb in Rheda-Wiedenbrück besucht. Ihre Berichte sind bedrückend.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Weniger oder gar kein Fleisch zu essen, ist besser fürs Klima, die Tiere und uns selbst. Den meisten Menschen ist das bewusst – und doch fällt es häufig schwer zu verzichten. Wir haben die 5 besten Tipps unserer Leser:innen gesammelt, damit es besser geht.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Der Corona-Massenausbruch bei Tönnies dominiert die Talkshows, auch bei Markus Lanz ging es am Dienstag um das Thema. Die Gäste diskutierten unter anderem über die absurden Zustände in unserer Fleischindustrie – und wie Deutschland damit die Fleischproduktion in Europa beeinflusst.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Sind Fleischfabriken eine Gefahr fürs ganze Land? Um diese Frage ging es am Montag bei hart aber fair – Hintergrund war der neue Corona-Massenausbruch bei Tönnies. Einige der Talkgäste lieferten vor allem Ausreden, ein Pastor sprach Klartext.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wie wirken sich Essgewohnheiten auf den Menschen aus? Forscher*innen des Max-Planck-Instituts wollten das herausfinden: In einer groß angelegten Studie vergleichen sie Menschen die Fleisch essen mit solchen, die wenig oder keines konsumieren.
Weiterlesen