von Utopia-Team/dpa |
Ob Schnitzel, Steak oder Bratwurst, Kund:innen legen zunehmend Wert auf Transparenz wenn es um eines geht: Wie haben die Tiere gelebt, die auf dem Teller landen? Helfen soll hier ein offizielles neues Logo. Wie der erste Entwurf aussieht und was es bedeutet, erfährst du hier. Weiterlesen
von Utopia Team |
Die Haltungsform-Kennzeichnung zeigt bei abgepacktem Fleisch an, wie die Tiere gehalten wurden. Jetzt soll noch ein staatliches Siegel dazu kommen. Was die Logos bringen – und bessere Alternativen. Weiterlesen
von Martin Tillich |
Sommer, Sonne, Steaks? So schön das Grillen auch ist – wer nicht seine Gesundheit und die Umwelt gefährden will, sollte ein paar Dinge beachten. Weiterlesen
von Laura Gaida |
Mehr als 1900 Insekten sind essbar - in vielen Teilen der Welt sind sie fester Bestandteil der Ernährung. Die EU lässt stetig neue Insekten zum Verzehr zu, doch welche Vor- und Nachteile bringen Hausgrille, Mehlwurm und Wanderheuschrecke? Utopia gibt den Überblick. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Weihnachten – das bedeutet Besinnlichkeit, Familie und Freude? Nicht immer. In vielen Familien wird das Fest der Liebe jährlich zum Stressfaktor. Und auch für die Umwelt ist Weihnachten oft belastend. Damit du die Weihnachtszeit auch wirklich genießen kannst, solltest du folgende Fehler vermeiden. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Für Fleisch töten wir Tiere – und rechtfertigen es damit, dass wir uns von ihnen ernähren. Aber warum nochmal machen wir vor dem Essen Barbiekleider und Adventskränze aus ihnen? Diese bizarren Bilder zeigen, wie wir mit Fleisch umgehen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
China will mehr Schweinefleisch produzieren – mit Hochhäusern für die Schweinezucht. Das höchste Gebäude mit 26 Stockwerken ist nun fertiggestellt. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Wer umweltfreundlicher, gesünder und auch günstiger leben will, der kann sich an den vorherigen Generationen orientieren. Unsere Großeltern haben Zero Waste und Urban Gardening schon gelebt, als es diese Bezeichnungen noch gar nicht gab. Weiterlesen