von Utopia Team |
Die digitale Währung Bitcoin verspricht viele Vorteile für den Zahlungsverkehr im Internet – allerdings ist die Kryptowährung ziemlich umweltschädlich: Jede Transaktion verbraucht extrem viel Energie. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Ökosoziale Projekte und Produktideen brauchen genauso Geld wie alle anderen auch. Spezialisierte Crowdinvesting- und Crowdfunding-Plattformen können es beschaffen – und jeder Bürger kann mitmachen und sie aktiv unterstützen. Weiterlesen
von Franziska Neuner |
Ein eigenes Konto hat sicher jeder, aber wisst ihr, ob eure Bank nachhaltig arbeitet? Worauf man achten kann, erklärt der Fair Finance Guide im Interview. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (kurz FNG) vergibt ein Siegel für die ökologischsten und sozialverträglichsten Fonds. Wir geben einen Überblick, welche davon für 2020 die beste Bewertung erhalten haben. Weiterlesen
von Claudia Mattuschat |
Die Idee eines Fonds ist einfach: Du legst dein Geld in die Hände von Fondsmanager:innen, die es ihrerseits für dich Weiterlesen
von Julia Kloß |
Kontaktloses Bezahlen wird immer beliebter: Die meisten Geschäfte bieten die Bezahlung per NFC-Technik an, doch dies ist umstritten. Was genau hinter NFC steckt und welche Vor- und Nachteile die Technik bringt, erklären wir hier. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Zinsen bringen nichts mehr. Doch auch Banken müssen Geld verdienen und versuchen, neue Gebühren für dies und das einzuführen. Wer deswegen die Bank wechseln will, könnte es gleich richtig machen – und mit seinem Konto zu einer ethischeren Bank wechseln. Es ist so einfach wie nie. Weiterlesen