Zimt: Wirkung, Inhaltsstoffe und Unterschiede der Sorten von Sarah Brockhaus | 20. November 2018 Ob in heißem Apfelsaft, auf Pfannkuchen oder in Plätzchen: Zimt ist nicht nur vielfältig als Gewürz einsetzbar, sondern hat auch einen Ruf als Heilmittel. Je nach Sorte ist Zimt aber auch mit Vorsicht zu genießen. Wir erklären, warum. Weiterlesen
Schwarzer Pfeffer – Wirkung und Anwendung des Heil-Gewürz von Pascal Thiele | 19. Oktober 2018 Außer Salz wird kein Gewürz so häufig in der deutschen Küche verwendet wie schwarzer Pfeffer. Was viele jedoch nicht wissen: Schwarzer Pfeffer gilt seit langer Zeit als Heilmittel und birgt zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Weiterlesen
Wärmesalbe: So stellst du sie aus Cayennepfeffer selber her von Sarah Beekmann | 23. Juli 2018 Wärmesalbe hilft gegen verspannte Muskeln. Herkömmliche Produkte enthalten aber oft bedenkliche Inhaltsstoffe. Besser ist Wärmesalbe aus Cayennepfeffer – die du auch leicht selber machen kannst. Weiterlesen
Bockshornklee: Wirkung und Anwendung der Bockshornkleesamen von Charlotte Stiebritz | 8. Juni 2018 Viele Frauen greifen bei unzureichender Milchbildung nach der Schwangerschaft auf Bockshornklee zurück. Wir erklären, wie die Samen wirken können, wie man sie anwendet und weshalb sie auch kritisch gesehen werden. Weiterlesen
Koriander: Wissenswertes zur Gewürz- und Heilpflanze von Nina Prehm | 27. Februar 2018 Koriander ist nicht nur leckeres Gewürz der asiatischen Küche. Er hat auch eine heilende Wirkung. Wir zeigen dir Wissenswertes zur Gewürz- und Heilpflanze Koriander. Weiterlesen
Nelken: Ein Gewürz nicht nur zum Kochen von Helena Maier | 11. Februar 2018 Nelken sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein beliebtes Gewürz in der Küche. Denn die Pflanze kann weitaus mehr als das Essen würzen: Sie ist auch ein vielseitig einsetzbares Heilmittel. Weiterlesen