von Leonie Barghorn |
Sumach ist ein Gewürz, das im östlichen Mittelmeerraum viele Gerichte verfeinert. Wir erklären dir, wie das Gewürz schmeckt und wie du es verwenden kannst. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Mit dem aromatischen Liebstöckel-Salz kannst du viele Gerichte in der Küche verfeinern. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Maggikraut-Würzsalz mit nur zwei Zutaten selber herstellst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Galgantwurzel wird als Begriff für unterschiedliche ingwerartige Pflanzen verwendet. Hier erfährst du mehr zur Wirkung, Verwendung und Nachhaltigkeit von Echtem und Großem Galgant. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Weißer Pfeffer wirkt zunächst ungewöhnlich. Dabei handelt es sich um die vom Fruchtfleisch gelösten Samen von herkömmlichem Pfeffer. Woher weißer Pfeffer stammt, wie er wirkt und wie du ihn verwendest, liest du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Tim Schneider |
Kümmelsamen sind ein heimisches Gewürz und Naturheilmittel. Wie du das Gewürz in deiner Küche und als Medizin verwendest, verraten wir dir hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Curryblätter sind vor allem in der asiatischen Küche beliebt zum Kochen. Bei uns sind die Blätter eher unbekannt, dabei sollen sie gesundheitliche Vorteile haben. Hier erfährst du mehr über die Wirkung und Verwendung von Curryblättern. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Den Geschmacksverstärker Glutamat findet man seltener auf der Zutatenliste als noch vor ein paar Jahren. Abgelöst wurde er durch Hefeextrakt – doch was ist das eigentlich? Weiterlesen
von Daniela Staber |
Senfkörner sind in vielen Kulturen ein beliebtes Gewürz. Kein Wunder: Die kleinen Samen stecken voller Aroma, lassen sich vielseitig verarbeiten und sind zudem noch gesund. Weiterlesen