von Luise Rau |
Zimtsterne enthalten manchmal Gelatine und sind damit nicht mehr vegetarisch. Wozu die Gelatine zum Einsatz kommt und wie du vegetarische Zimtsterne sicher erkennst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Gasflaschen zu lagern ist dank strenger Prüfkriterien sehr sicher. In einem Regelwerk sind die Vorschriften detailliert aufgeführt. Hier erfährst du das Wichtigste zur richtigen Lagerung. Weiterlesen
von Benjamin Knöll |
Die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu messen, hilft dir, ein gesundes Raumklima zu schaffen. Wir zeigen dir, wie du die Luftfeuchtigkeit auch ohne Hygrometer messen kannst. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Beim "Hate Watching" schauen wir Serien oder Filme, die wir eigentlich nicht mögen. Wir erklären dir, warum uns das so ein gutes Gefühl gibt – und welche Risiken es gleichzeitig birgt.
Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die Tradition der Barbarazweige ist ein Brauch aus dem Christentum. Dabei schneidest du Anfang Dezember Kirschzweige ab, die mit der richtigen Pflege zu Weihnachten blühen. Wie das gelingt und welche Bäume sich sonst noch eignen, liest du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Teelichter sorgen für sanftes Licht und ein behagliches Gefühl. Doch die kleinen Kerzen können der Umwelt schaden. Wie du Nachhaltigkeit mit Teelichtern verbinden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Sterne aus Butterbrottüten basteln ist kinderleicht und braucht nur sehr wenig Material. Außer Butterbrotüten brauchst du nur Kleber, Schere, Stift und diese Bastelanleitung. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Plätzchen backen ist eine der schönsten traditionellen Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest. Damit deine Weihnachtsplätzchen besonders gut gelingen, haben wir viele gute Tipps für dich zusammen gestellt. Weiterlesen