von Pascal Thiele |
„Kann man Eicheln essen?“ – diese Frage stellt sich manch einem bei einem Herbstspaziergang im Wald. Tatsächlich: Im rohen Zustand zwar giftig, kannst du Eicheln auch essbar zubereiten. Wir erklären dir, wie. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Du kannst frischen Koriander leicht einfrieren, um die Haltbarkeit der beliebten Gewürzpflanze zu verlängern. Hier erfährst du, was du dabei beachten solltest. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Call-ID-Spoofing ist eine Betrugsmethode, bei der Kriminelle die auf dem Telefondisplay angezeigte Nummer manipulieren. Wir erklären dir, was dahintersteckt und wie du dich schützen kannst. Weiterlesen
von Nele Finke |
Vom Energieausweis fürs Haus hast du im Zusammenhang mit Gebäuden und Umweltfreundlichkeit bestimmt schon gehört. Wir erklären dir, welchen Zweck der Ausweis hat, wer ihn braucht und wie du ihn bekommst. Weiterlesen
von Redaktion Fragen & Antworten |
Im Herbst fallen die Blätter. Das gefallene Herbstlaub kannst du sinnvoll nutzen, anstatt es in die Biotonne zu werfen: Es ist nährstoffreich, lässt sich zu Erde verarbeiten oder dient Tieren als wärmender Unterschlupf. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Rote Bete haltbar zu machen ist nicht schwer und ermöglicht dir, das leckere Wurzelgemüse auch außerhalb der Saison zu genießen. Wir stellen dir 4 einfache Methoden vor, Rote Bete zu konservieren. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Du kannst Kürbisse gut lagern, um sie über die Saison hinaus haltbar zu machen. Wir zeigen dir Tipps, wie Kürbisse möglichst lange frisch bleiben. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wenn du einen Kürbis schneiden möchtest, ist das wegen der harten Schale oft schwierig. Wir zeigen dir einen simplen Trick, mit dem du den Kürbis gleich viel leichter schneiden kannst. Weiterlesen