Bald lodern wieder die traditionellen Osterfeuer. Was für den Mensch ein Grund zum Feiern ist, kann für Tier und Umwelt jedoch zur Gefahr werden. Hier findest du alles Wissenswerte rund um diesen Osterbrauch.
Ein Osterstrauß aus Zweigen ist mehr als reine Deko. Die knospenden Äste stehen für das Erwachen der Natur oder die Auferstehung Jesu. Welche Zweige eignen sich? Und für wen?
Den Nistkasten regelmäßig zu reinigen ist eine wichtige Aufgabe im Garten. Denn die Vögel, die sich im Kasten einnisten, sollen sich wohlfühlen und ein sauberes Nest bauen können.
Zu gewissen Zeiten im Jahr fällt im Garten viel Grünschnitt an – diesen solltest du richtig entsorgen. Wie das geht beziehungsweise wie du Grünschnitt im eigenen Garten nutzen kannst, erfährst du hier.
Gemüse vorzuziehen ist eine gute Möglichkeit, deine Lebensmittel von Anfang an selber anzubauen. Die meisten Samen kommen dabei Anfang Frühjahr in die Erde. Hier findest du eine Übersicht, wann und wie du Gemüse am besten vorziehst.
Marienkäfer überwintern gemeinsam. Im Herbst sammeln sie sich in großen Scharen, um ein Winterquartier zu suchen. Über Marienkäfer an der Hauswand musst du dich dabei nicht sorgen: Wie du den kleinen Tierchen helfen kannst, erfährst du hier.
Winterfeste Kräuter liefern gesundes Grün für deinen winterlichen Speiseplan. Wir stellen dir hier auch fast vergessene Winterkräuter vor, die gut schmecken und gesund sind.
Im Winter sind deutlich weniger Tiere in der Natur zu entdecken, da sie Winterschlaf halten. Oder doch nur Winterruhe? Oder fallen sie sogar in Winterstarre? Hier erklären wir, worin die Unterschiede bestehen.