von Utopia Team |
Sanfter Tourismus kennt weder Autostaus noch Flieger, die verspätet auf Mittelmeer-Inseln jetten. Wir haben wertvolle Tipps, wie Erholung nachhaltiger geht. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Weltweit sterben die Insekten – schuld daran sind Mensch und Landwirtschaft. Dabei brauchen wir Insekten, um zu überleben. Wir zeigen, was jeder von uns gegen das Insektensterben tun kann. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Das Thema Wasserknappheit beherrscht immer wieder die Medien. Doch wie schlimm ist die Situation hier in Deutschland? Wird bei uns das Wasser knapp? Weiterlesen
von Julia Kloß |
Zahlreiche Blumen und Pflanzen solltest du in einem naturnahen Garten lieber nicht pflanzen. Welche das sind und worauf du den Insekten zuliebe außerdem achten solltest, liest du hier. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Der Klimawandel ist eine existentielle Bedrohung für die Menschheit, da gibt es kaum Zweifel. Doch Expert:innen glauben, dass das Artensterben mindestens so gefährlich ist. Wir sollten dieser schleichenden Krise mehr Aufmerksamkeit schenken. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Der ökologische Handabdruck dokumentiert im Vergleich zum ökologischen Fußabdruck die positiven Umweltauswirkungen von Produkten. Dabei stehen nicht nur die ökologische, sondern auch die soziale und ökonomische Dimension im Fokus. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Das Artensterben nimmt weltweit immer mehr zu. Teilweise sterben Arten aus, bevor sie überhaupt entdeckt worden sind. Was die Hauptursachen dafür sind, wollen wir dir hier erklären. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die Begriffe "Klima" und "Wetter" werden in Bezug auf den Klimawandel oft gleichgesetzt. Dabei haben sie sehr unterschiedliche Bedeutungen. Wir erklären dir: Was ist Klima, was ist Wetter? Weiterlesen