von Annika Flatley |
Minimalistisch leben heißt: sich auf das Wesentliche beschränken. Jeder kann ein bisschen mehr Minimalismus in sein Leben bringen – jeden Tag und auch jetzt sofort. Weiterlesen
von Nadja Schlüter |
Die beliebteste Ausrede, wenn es darum geht, den eigenen Lebensstil nicht zu ändern: "Ich würde ja gerne, aber bei mir geht das leider nicht.“ Manchmal mag das stimmen. Aber oft genug sind wir einfach nur zu bequem, um etwas zu verändern. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Mode-Bloggerin Anuschka Rees weiß, wie die perfekte Garderobe aussieht, in ihrem Buch gibt sie dieses Wissen weiter. Eine Anleitung für Minimalismus im Kleiderschrank und wie man mit weniger (Mode-)Konsum glücklicher wird. Weiterlesen
von Good Impact |
Die Doku „Minimalism“ beleuchtet Gründe und Auswirkungen unseres Konsums und gibt Anregungen zu reflektieren, was im Leben wirklich zählt. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
In einem Interview verriet Sängerin Miley Cyrus, dass sie nicht plant, Kinder in die Welt zu setzen. Ihr Grund: Der Klimawandel. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Wir wollen das neueste Smartphone, die coolsten Apps und die trendigsten Sneaker – jedes Jahr aufs Neue. Doch macht uns das wirklich glücklicher? Und welche Auswirkungen hat unser Kaufrausch auf die Erde? "Ich brauche nicht mehr" beantwortet diese Fragen – auch aus philosophischer Sicht. Weiterlesen
von Sarah Hündgen |
Minimalismus begeistert die Utopia-Community. 96 % der Umfrageteilnehmer können dem Konzept etwas abgewinnen oder leben sogar schon danach. Letztere sind allerdings eine klare Minderheit (13 %). Die meisten stecken irgendwo zwischen "Minimalist in Spe" und "man müsste mal" fest. Weiterlesen
von Gastautor |
Minimalisten, Müllrebellen und Aussteiger – das Videotagebuch "Mein Minimalismus" porträtiert fünf Menschen, die sich entschieden haben, einen anderen Weg zu gehen. Weiterlesen