Nachhaltige Hochzeit feiern: 18 Tipps von Ehering bis Flitterwochen Von Julia Pfliegl Kategorien: Konsum Stand: 3. Mai 2022, 10:14 Uhr Foto: © CC0 Public Domain / Unsplash - Ben Rosett Der schönste Tag im Leben soll es werden, voller Romantik und Freude, eine Feier mit lieben Menschen. Und gleichzeitig soll es die Hochzeit nachhaltig sein – nicht nur im Sinn, dass die Verbindung auf Dauer hält, sondern auch ökologisch. Wir geben wichtige Tipps. Unterstütze unsere Arbeit für mehr Nachhaltigkeit: Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Eine Hochzeit verbinden die meisten von uns mit Sonnenschein, guter Laune und einem strahlenden Brautpaar. Dazu viel leckeres Essen und guter Wein, Musik und Tanz bis spät in die Nacht – kurz: ein unvergessliches, einmaliges Erlebnis nicht nur für das Brautpaar, sondern auch für alle Gäste. Klingt toll, aber leider ist eine solche Traumhochzeit alles andere als nachhaltig und ökologisch verträglich. Also gleich ganz verzichten und gar nicht heiraten oder zumindest keine Feier veranstalten, der Umwelt zuliebe? Das ist keine Lösung, finden wir, und haben deswegen Tipps für die nachhaltige Hochzeit gesammelt. Wie passend, dass am Tag der Trauung die sogenannte grüne Hochzeit gefeiert wird (bekannter sind natürlich die Silberhochzeit und die Goldene Hochzeit nach 25 bzw. 50 Ehejahren). Nachhaltige Hochzeit: Die Öko-Heirat gut vorbereiten Nachhaltig heiraten beginnt nicht erst beim Brautkleid oder dem Hochzeitsanzug, sondern schon bei der Planung und den Hochzeitsvorbereitungen. So haben Location, Datum und die Länge der Gästeliste großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck, den deine Heirat hinterlässt. Für eine nachhaltige Hochzeit solltest du Folgendes bei der Vorbereitung beachten: Datum: Die meisten Hochzeiten finden von April bis September oder als Winterhochzeit im Dezember statt. Zu diesen Terminen sind gefragte Locations schnell ausgebucht und oft auch teurer als in der „Nebensaison“. Natürlich ist eine Feier im Freien im November oder Februar nicht unbedingt reizvoll. Aber warum nicht eine vorhandene Infrastruktur zu einem weniger beliebten Zeitpunkt nutzen? Das gilt natürlich nur, wenn ihr nicht aus persönlichen Gründen einen ganz bestimmten Termin im Auge habt. Location: Im Freien auf einer Wiese mag zwar sehr „grün“ klingen, erfordert jedoch den Transport des gesamten Equipments, von der Kochgelegenheit bis zur Serviette. Nutzt für die Öko-Hochzeit lieber ein Bio-Hotel als Location, wo alles Notwendige bereits vor Ort ist. Und erkundigt euch, ob ein Teil des Festes im Garten oder auf einer Terrasse stattfinden kann. Das hat den Vorteil, dass ihr bei schlechtem Wetter nach drinnen ausweichen könnt und keine stromfressenden Heizkanonen und Plastikzelte braucht. Erkundigt euch auch, ob die Trauung direkt vor Ort stattfinden kann, das spart kilometerlange Fahrten. Kräutertöpfchen: hübsche Dekoration, die du den Gästen nach dem Fest als Geschenk mitgeben kannst. (Foto: © congerdesign / Pixabay) Ort: Ja, natürlich ist es romantisch, am Palmenstrand oder vor verschneitem Bergpanorama zu heiraten. Doch ihr und eure Gäste müsst erst einmal zu diesem romantischen Ort kommen. Je weiter die Anreise, desto größer der CO2-Ausstoß, der dadurch verursacht wird. Besser ist es, in Deutschland oder Österreich nahe des Wohnorts zu bleiben. Überlegt euch, woher eure Gäste kommen und wählt einen Ort, den alle leicht erreichen können, vorzugsweise mit Bahn oder Bus. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Shuttles vom Bahnhof, der Kirche oder dem Standesamt zum Veranstaltungsort? Das ist nicht nur lustig, sondern hinterlässt auch bei den Gästen eine bleibende Erinnerung. Gästeliste: Apropos Gäste – müssen es auf der Öko-Hochzeit wirklich 150 oder mehr Personen sein, nur damit jene Tante oder dieser entfernte Bekannte nicht beleidigt ist? Je mehr Gäste, desto mehr Müll und Energieverbrauch fällt natürlich an. Ein großes Hochzeitsfest ist kein Garant für eine glückliche Ehe. Wenn ihr die Gästeliste kürzt, schont ihr die Umwelt und euer Budget. Zudem wird die Auswahl an Veranstaltungsorten größer, 40 oder 50 Personen lassen sich leichter unterbringen als 200. Einladungen: Auch zu einer grünen Hochzeit soll stilecht eingeladen werden, mit Einladungen auf Papier. Elektronisch wäre natürlich ökologisch verträglicher, aber auch bei Papiereinladungen gibt es viele Möglichkeiten, sie nachhaltiger zu machen. Zum Beispiel, indem ihr Recyclingpapier oder handgeschöpftes Papier verwendet und eine Druckerei wählst, die umweltfreundlich druckt. Verschickt außerdem nur eine Einladung mit allen Informationen (kein Save-the-date) und lasst nur so viel drucken, wie ihr tatsächlich versenden wollt. Oder ihr kauft edles Papier und schreibt die Einladungen mit der Hand. Nachhaltige Hochzeit auch am Traualtar Achte beim Kauf der Kleidung auf Öko-Labels wie die von IVN. (Siegel: © IVN) Zu einer gelungenen Hochzeit gehören für die meisten Paare: ein schönes Hochzeitskleid, ein schicker Anzug, hübsche Schuhe für beide. Doch die Textil- und Modeindustrie genießt nicht zu Unrecht einen schlechten Ruf. Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen und Bezahlung, giftige Chemikalien und fehlende Umweltschutzmaßnahmen sind bei den Anbietern von Fast Fashion immer noch an der Tagesordnung. Die Zeiten, in denen Öko-Mode mit unförmigen Jutesäcken gleichzusetzen war, sind zum Glück schon längst vorbei. Und auch sonst könnt ihr eine Menge tun, um euch für eine ökologisch nachhaltige Hochzeit passend einzukleiden. Nachhaltiger Heiraten: Brautkleid leihen, Second-Hand kaufen Wer sagt, dass der Bräutigam schwarze Schuhe tragen muss? (Foto: © karentheicehouse / Pixabay) Kauft Kleid und Anzug in einer lokalen Schneiderei oder einem kleinen Modelabel aus Deutschland oder Österreich. Fragt ganz gezielt nach Zertifizierungen wie GOTS, der Fair Wear Foundation oder IVN zertifiziert Naturtextil. Diese stehen für ökologisch und/oder sozial verträgliche Textilproduktion und garantieren euch Naturfasern. Lies auch: Alternative Hochzeitskleider – und wo du sie bekommst Kauft für die nachhaltige Hochzeit nichts, was ihr nicht auch danach öfter tragen wollt oder könnt. Einen schicken Anzug und die dazu passenden Schuhe kannst du auch im Büro oder zu anderen Anlässen tragen. Zur Hochzeit peppst du den Anzug mit Weste, Einstecktuch oder einem besonders edlen Hemd auf. Gleiches gilt für das Brautkleid, das auch als Ball- oder Abendkleid Verwendung finden kann. Wer in Weiß heiraten will, färbt das Kleid hinterher einfach um. Und als Brautschuhe machen alltagstaugliche Pumps mit Blumenschmuck eine gute Figur. Nach der nachhaltigen Hochzeitsfeier kannst du dein Hochzeitskleid auch verkaufen. Ihr könnt euer Hochzeitsoutfit auch leihen oder gebraucht kaufen. Vielleicht hat ja Oma, Freundin, Bruder oder Onkel etwas Passendes im Schrank? Falls es nicht 100-prozentig passt, kann eine Änderungsschneiderei es passend machen und/oder umarbeiten, sodass Kleid und Anzug in neuem Glanz erstrahlen. Das gilt auch für Kleidung vom Flohmarkt, Vintage ist ohnehin gerade „in“. Natürlich solltet ihr gebrauchte Kleidung vor dem Tragen gründlich reinigen lassen, am besten auch auf möglichst umweltfreundliche Art. Brautjungfern müssen nicht zwingend die gleichen Kleider tragen. Viel abwechslungsreicher wird die grüne Hochzeit, wenn ihr nur Farbe und Stil vorgebt und der Rest der jeweiligen Frau überlassen bleibt. Dasselbe gilt auch für Trauzeugen oder Brautführer: Lieber etwas aus der vorhandenen Garderobe wählen lassen, als etwas Neues kaufen. Faire Eheringe Das wahrscheinlich wichtigste Accessoire auf einer Hochzeit: Die Eheringe. Doch die sind alles andere als nachhaltig, Gold, Silber, Diamanten und andere Edelsteine oft unter ausbeuterischen Bedingungen gewonnen. Auf einer nachhaltigen Hochzeit tauscht ihr besser Eheringe aus Gold mit Fairtrade-Zertifizierung. Das Label schließt unter anderem Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Diskriminierung aus. Mit Eheringen aus Recycling-Gold verhinderst du, dass neues Gold gewonnen werden muss. Lies dazu auch unseren Ratgeber Was du beim Schmuckkauf beachten solltest. Essen und Trinken für die nachhaltige Hochzeit Bei der Hochzeitsfeier und den Geschenken lässt sich nicht viel Richtung nachhaltig und umweltverträglich machen? Weit gefehlt. Weine (z.B. von Delinat**), Sekt und Champagner gibt es heute in Bio-Qualität, idealerweise von einem lokalen Weinbaubetrieb. Fleisch und Fisch aus nachhaltiger Produktion sind zwar teurer, aber lieber hochwertiges Essen für weniger Gäste – als viele mit Billigfleisch abspeisen zu müssen. Fragt bei der Cateringfirma oder den Veranstaltungsorten nach, ob sie Bezugsquellen für saisonale Bio-Produkte aus der Region haben. Falls Bio-Qualität nicht möglich ist, sucht weiter, es gibt mittlerweile darauf spezialisierte Unternehmen. Die Hochzeitstorte braucht keine Plastikfiguren. (Foto: CC0 Public Domain / Pexels - Brent Keane) Bei der Speisenauswahl könnt ihr vegetarische oder vegane, saisonale Gerichte bevorzugen und die Mengen relativ knapp bemessen. Bleibt etwas übrig, könnt ihr das euren Gästen als Lunchpaket mitgeben. Oder ihr spendet es einer Tafel oder anderen karitativen Einrichtung in der Nähe eurer Location. Weitere Tipps, um beim Hochzeitsmenü keine Fehler zu begehen: 8 Hochzeitsfehler, die ihr ganz einfach vermeiden könnt Ein absolutes No-go auf einer nachhaltigen Hochzeitsfeier: Tauben steigen lassen. Auch bei Luftballons solltest du vorsichtig sein und wenn überhaupt ökologisch abbaubare Ballons in die Luft schweben lassen. Die passenden Geschenke zu einer nachhaltigen Hochzeit Die Geschenkliste zur Hochzeit rührt noch aus der Zeit, als man gleichzeitig mit der Ehe einen neuen Hausstand gründete. Heute ist das meist nicht mehr der Fall und der Bedarf an edlem Kristall oder Geschirr ist nicht wirklich vorhanden. Keine Geschenke zur Öko-Hochzeit ist aber auch nicht schön. Zum Glück gibt es sehr kreative, nachhaltige Alternativen zu den Geschenkklassikern. (z. B. bei OxfamUnverpackt). Wie wäre es beispielsweise mit einem Ziegenpärchen oder ein paar frisch gepflanzten Bäumen im Amazonasgebiet? Oder mit einer größeren Spende an eine Organisation, die damit eine Schule für Mädchen in der Dritten Welt errichtet? Weitere nachhaltige Hochzeitsgeschenkkideen findest du auch bei Goodbuy. Selbstverständlich könnt ihr euch auch einfach finanzielle Unterstützung für eure grüne Hochzeit wünschen und mehr Geld für eine noch nachhaltigere Feier ausgeben. Tipps für die Hochzeitsgäste: Geldscheine falten: 3 kreative Ideen für Geldgeschenke Nach der Hochzeit: Hochzeitsreise, Dankeskarten und Co. Geht lieber mit der Bahn auf Hochzeitsreise, statt umweltbelastend zu fliegen (Foto: © 2182694 / Pixabay) Ökologisch zu heiraten ist aber auch nach der Hochzeit noch nicht zu Ende. Da wären einmal die Gastgeschenke als Erinnerung an den besonderen Tag. Anstelle unnützer Kleinigkeiten, die schnell im Müll landen, eignen sich etwa kleine Topfpflanzen oder Kräutertöpfchen als nette Andenken (online** z. B. bei Avocadostore, Baldur Garten). Diese haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie eine hübsche Tischdeko ergeben und somit weiteren Blumenschmuck überflüssig machen. Das ist gleich doppelt nachhaltig. Eine weitere Tradition sind die Dankeskarten samt einiger Hochzeitsfotos auf Papier. Ökologisch besser ist es, ihr verschickt eure Danksagungen per Email und gestaltet dafür ein nettes PDF mit ein paar Fotos. Zusätzlich könnt ihr so zu einem Onlinealbum mit allen Bilder verlinken. Die Hochzeitsgäste können sich diese entweder herunterladen oder entwickeln lassen, wenn ihnen etwas besonders gut gefällt. Das spart Energie und Ressourcen. Last but not least, gehört für viele zu einer Hochzeit auch eine Hochzeitsreise. Hier gelten dieselben Regeln wie für Urlaubsreisen allgemein: Besser, ihr bleibt in Europa und reist mit Bus oder Bahn (bei** der Deutschen Bahn gibt es viele Sparangebote) an euer Ziel. Soll es eine exotisches Hochzeitslocation und eine Flugreise sein, passt eure Aufenthaltsdauer an die Entfernung an, mindestens zwei Wochen sollten es sein. Auch bei der Wahl der Unterkunft gilt, dass kleine, lokale Betriebe in Europa vorzuziehen sind. Am besten solche mit Zertifizierung als umweltfreundlicher Betrieb. Orientieren kannst du dich an Öko-Hotel-Labeln wie Viabono, Greenkey, dem österreichischen Umweltzeichen oder Bio Hotels. Die ökologisch verträglichste Variante ist aber sicher, auf eine zusätzliche Hochzeitsreise zu verzichten und stattdessen den Jahresurlaub ein wenig auszudehnen. Schließlich soll eine grüne Hochzeit ja euch und der Umwelt Freude bereiten. Weiterlesen auf Utopia.de: Hochzeitsfehler: Was ihr am schönsten Tag im Leben vermeiden solltet Lavera, Alverde & Co: Diese Naturkosmetik-Marken bieten bessere Schminke Gartenhochzeit: Das richtige Kleid, Deko und andere Ideen ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. War dieser Artikel interessant? 16 8 Vielen Dank für deine Stimme! Verwandte Themen: Feiern Nachhaltige Kleidung Schmuck HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER Leave this field empty if you're human: