Eigentlich ist ihre Pflege recht anspruchslos, doch trotzdem solltest du Kakteen regelmäßig umtopfen, damit sie gut gedeihen. Was es dabei zu beachten gilt, erfährst du in diesem Artikel.
Was haben der Riesen-Bärenklau, die Feige und die Petersilie gemein? Es sind phototoxische Pflanzen: Sie enthalten Substanzen, die in Kombination mit Sonnenlicht Hautschäden hervorrufen können.
Narzissen in der Vase verschönern den Raum und dürfen als klassische Frühblüher in keinem Frühlingsstrauß fehlen. Warum du beim Mischen von Osterglocken und Co. mit anderen Blumen jedoch besser vorsichtig sein solltest, erfährst du hier.
Die echte Aloe vera erkennen zu können ist wichtig, wenn du von ihren besonderen Wirkungen profitieren möchtest. Hier erfährst du, welche Pflanzen ihr ähneln und anhand welcher Merkmale du die Echte Aloe identifizieren kannst.
Monstera-Früchte sehen nicht nur interessant aus, sondern sind unter gewissen Umständen sogar verzehrbar. Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
Im Februar kannst du schon einiges an Gartenarbeit erledigen. Nun ist die ideale Zeit, um Bäume zu schneiden, den Gemüsegarten zu planen und mit der Anzucht zu beginnen. Mehr zur Gartenarbeit im Februar erfährst du hier.
Oft als Wegwerfprodukte behandelt, doch mit der richtigen Pflege mehrjährig: Weihnachtssterne kannst du übersommern. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier.
Blauregen ist eine prächtig blühende Kletterpflanze, die auch in deutschen Gärten immer beliebter wird. Wir zeigen dir, was du beim Pflanzen und Pflegen der Glyzinie beachten solltest.