
Slow-Jogging: Wie der Fitness-Trend funktioniert
Weiterlesen
Slow Jogging ist ein neuer sportlicher Trend aus Japan. Inwiefern sich das langsame Laufen positiv auf den Körper auswirkt und wie genau es funktioniert, erfährst du hier.schließen
Weiterlesen
Slow Jogging ist ein neuer sportlicher Trend aus Japan. Inwiefern sich das langsame Laufen positiv auf den Körper auswirkt und wie genau es funktioniert, erfährst du hier.Weiterlesen
Jonglieren lernen hat viele Vorteile: Es macht Spaß, kostet (fast) nichts und trainiert das Gehirn. Du brauchst dazu nicht viel – nur etwas Geduld, Ausdauer und drei Bälle.Weiterlesen
Zu Beckenbodentraining gehört eigentlich schon, wenn du bewusst aufrecht gehst oder tief atmest. Wir zeigen dir gezielte Anspannungsübungen, die du ohne Aufwand in deinen Alltag integrieren kannst.Weiterlesen
Kann Fußball umweltfreundlich sein? Wir stellen Nachhaltigkeitsaktivitäten vor, die von einigen Vereinen und Ländern bereits umgesetzt werden.Weiterlesen
Wer von einem WM-Fußballspieler schwanger wird, bekommt ein nettes Sümmchen und lebenslang Gratis-Burger. So sexistisch warb Burger King Russland in einer Online-Anzeige für seine Burger.Weiterlesen
Mit Fussball-WM wird richtig viel Geld verdient: Den dicksten Batzen steckt natürlich die Fifa ein. Und ja, es klingt nach Neid-Debatte, doch den rekordverdächtigen Sponsorenverträgen der Fußballer stehen die Hungerlöhne die Trikot-Näherinnen gegen. Die Initiative "Our Game" will das ändern.Weiterlesen
Der Kopfstand ist eine tolle Übung für körperliche und geistige Balance. Um ihn zu lernen, musst du kein Yoga-Profi sein. Mit der richtigen Technik kannst auch du ganz leicht einen Kopfstand machen.Weiterlesen
Wadenkrämpfe lösen starke Schmerzen aus. Die Ursachen sind oftmals Durchblutungsstörungen oder Mineralstoffmangel. Hier erfährst du, wie du die Krämpfe lindern und vorbeugen kannst.