von Luise Rau |
Elfenbein ist besonders in Asien ein beliebter und edler Rohstoff. Hier erfährst du, welche drastischen Folgen der Elfenbeinhandel für die Elefantenbestände hat sowie Infos über die rechtlichen Grundlagen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer auf Fleisch verzichtet, schont die Umwelt und verringert Tierleid. Aber was wäre, wenn alle Menschen weltweit aufhören, Fleisch zu essen? Die Effekte wären bemerkenswert. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Dass es da ein Problem mit Plastik im Meer gibt, hat inzwischen wahrscheinlich jeder schonmal gehört. Aber das Meer liegt für viele von uns weniger nahe als die Frage, was das alles eigentlich mit uns zu tun hat. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Plastik , die Klimakrise, Massentierhaltung – in einem neuen Interview spricht der Philosoph Richard David Precht einige der größten Umweltprobleme unserer Zeit an. Seine Lösung für unsere Situation: Verbote, die den einzelnen Konsumenten entlasten. Weiterlesen
von Luise Rau |
In einem Bärenwald finden gerettete Bären aus Gefangenschaft ein neues Zuhause. Wir zeigen dir, was es genau mit den Bärenzentren auf sich hat und wie du sie unterstützen kannst. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Der Corona-Massenausbruch bei Tönnies dominiert die Talkshows, auch bei Markus Lanz ging es am Dienstag um das Thema. Die Gäste diskutierten unter anderem über die absurden Zustände in unserer Fleischindustrie – und wie Deutschland damit die Fleischproduktion in Europa beeinflusst. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Einen Fuchs als Haustier zu halten mag für viele Menschen ein Traum sein. Wir erklären dir, aus welchen Gründen das für den Fuchs Tierquälerei ist. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Viele Tiere wandern von Natur aus etliche Kilometer am Tag. Aber Straßen und Autobahnen machen das oft unmöglich. Daher sollen Grünbrücken Lebensräume wieder vernetzen und Wildkorridore für Wildtiere zum Wandern schaffen. Weiterlesen