von Good Impact |
Gehaltlos, kalt, hedonistisch – das wird Technomusik oft nachgesagt. Die Sounds von DJs wie Pantha du Prince und El Búho sind anders: synthetisch und organisch zugleich, emotional und politisch. Sie sollen Menschen nicht nur zum Tanzen bewegen, sondern zu mehr Umweltbewusstsein. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Vergangene Woche kündigte Dänemark an, alle Nerze des Landes töten zu lassen. Der Grund: In rund 200 Farmen wurde bei den Tieren eine mutierte Version des Coronavirus entdeckt. Jetzt hat die Regierung die Pläne jedoch gestoppt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Vergangenes Jahr sorgte ein Kinderbuch über die Nahrungsmittelproduktion bei Landwirt*innen für Ärger: Sie fühlten sich durch Bilder zur konventionellen Schweinezucht verunglimpft. Jetzt hat der Verlag ein neues Kinderbuch herausgebracht – es beleuchtet die Missstände in der Tierhaltung noch deutlicher. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In Dänemarks Zuchtfarmen leben etwa 15 bis 17 Millionen Nerze – sie alle werden nun getötet. Der Grund: In zahlreichen Farmen wurden bei den Tieren eine mutierte Version des Coronavirus entdeckt. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Cuelty-free Kosmetik erteilt Tierversuchen eine strikte Absage. Warum das noch immer nicht für die Masse der Kosmetikprodukte gilt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Das Siegel "Zeit zu zweit - für Kuh und Kalb" ist das womöglich strengste Milch-Siegel auf der Welt. Es stammt vom Tierschutzverein Provieh e.V. und den Demeter-Heumilchbauern. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Der Naturforscher David Attenborough hat seit vergangener Woche einen Instagram-Account. Gleich am ersten Tag brach er einen Rekord. Mit seinem Account möchte er Hoffnung machen und zu mehr Umweltschutz inspirieren. Weiterlesen
von vegconomist |
Der Bekleidungskonzern PVH Corp. hat vor kurzem allen seinen Modemarken die Verwendung von exotischen Tierhäuten untersagt. Dazu gehören auch bekannte Labels wie Tommy Hilfiger und Calvin Klein. Weiterlesen