von Nadja Ayoub |
Was tun, wenn Camper*innen ihren Müll nicht mitnehmen – sondern in der Natur liegenlassen? Ein Nationalpark in Thailand hat eine unkonventionelle, aber wirksame Methode gefunden, mit Umweltverschmutzer*innen umzugehen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Taubenfüttern ist für einige Stadtbewohner*innen ein beliebtes Hobby. Warum die scheinbar harmlose Fütterung jedoch fatale Folgen haben kann, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Die Vogelschutzrichtlinie ist eines der ältesten Tierschutzgesetze. Ihre Regelungen haben Erfolge gebracht, sind aber trotzdem noch ausbaufähig. Mehr über Zielsetzung, Maßnahmen und Effizienz der Vogelschutzrichtlinie liest du hier. Weiterlesen
von vegconomist |
Die US-Sängerin Alicia Keys hat vor kurzem bekannt gegeben, dass sie mit e.l.f. Cosmetics kooperiert, um eine neue vegane und tierversuchsfreie Kosmetiklinie zu entwickeln. Weiterlesen
von Helena Maier |
Wespen sind im Sommer oft ungeliebte Gäste – zu Unrecht. Nur zwei von unzähligen Wespenarten können im Sommer lästig werden und sind selten aggressiv. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Um die Firma Tönnies häufen sich die Skandale: Erst veröffentlichten Tierschützer*innen verdeckte Aufnahmen von misshandelten Schweinen aus dem Betrieb eines Zulieferers. Nun wurde bekannt, dass ein Kühlhaus mit Tönnies-Ware monatelang von Ratten bevölkert war. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Im Meer vor Sizilien hat sich ein riesiger Pottwal in einem Fischernetz verheddert. Am Wochenende versuchte die italienische Küstenwache, ihn zu befreien. Die Videos von der Rettungsaktion sind extrem bedrückend. Der Pottwal ist kein Einzelfall. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Was haben mexikanische Kartelle und die chinesische Mafia gemeinsam? Sie alle sind hinter dem „Totoaba“ her, einer Fischart, die das „Kokain des Meeres“ liefert. Leonardo DiCaprio hat einen Dokumentarfilm über den Kampf um den Fisch mitproduziert – am Donnerstag kommt er in die Kinos. Weiterlesen