von Nadja Ayoub |
Von „König der Löwen“ bis „Findet Nemo“: In vielen Disney-Klassikern spielen Tiere die Hauptrolle. In der Realität ist die Tierwelt jedoch in Gefahr, der Mensch zerstört ihren Lebensraum. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Bislang wurden in Deutschland jährlich 20 Millionen Ferkel ohne Betäubung kastriert. Damit ist ab dem neuen Jahr Schluss: Ab 1. Januar 2021 ist die betäubungslose Kastration von Ferkeln endgültig verboten. Weiterlesen
von Anna Grimmer |
Wenn du Meisenknödel selber machst, kannst du damit im Winter Vögel füttern. Wir zeigen dir in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Wilderei ist ein Verbrechen, das vor Staatsgrenzen nicht Halt macht. Auch in Deutschland hat es Auswirkungen auf die Natur und die Artenvielfalt . Hier liest du, welche Probleme Wilderei verursacht und was du selbst dagegen tun kannst. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Welt befindet sich wegen der Corona-Pandemie in einem Ausnahmezustand – schon seit Monaten. Wir müssen uns allerdings auf noch viel schlimmere Zeiten einstellen, warnt Professor Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Schon seit Jahren forschen Unternehmen und Wissenschaftler:innen an „künstlichem Fleisch“ – also Fleisch, das im Labor aus tierischen Zellen gezüchtet wird. Zwar gab es erste Erfolge, Laborfleisch war aber noch nirgends zum Verkauf zugelassen – bis jetzt. Weiterlesen
von Sarah Ehrhardt |
Fledermäuse halten Winterschlaf – in dieser Zeit sollten sie auf keinen Fall gestört werden. Wir zeigen, wie du die Tiere schützen kannst, bis sie im nächsten Frühjahr wieder erwachen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In Hamburger S-Bahnen hängen zurzeit Plakate des Vereins „Vegetarische Initiative“. Sie zeigen ein Kalb in einem Käfig, der dazugehörige Text kritisiert die Tierhaltung der Milchindustrie. Beim Hamburger Bauernverband kommt die Aktion nicht gut an, auch eine Politikerin beschwerte sich. Weiterlesen